Beschlussvorschlag:
Dem
Kreistag wird folgende Beschlussfassung empfohlen:
Der
Stiftung Museumsdorf Cloppenburg wird für die Gebäudegrundsanierungen und
Infrastrukturmodernisierung, vorbehaltlich einer entsprechenden Bundes- sowie
Landesförderung und einer dem Zuwendungsschlüssel entsprechenden Bezuschussung
durch die übrigen Träger, einen Gesamtzuschuss in Höhe von 432.000,00 EUR aufgeteilt
auf einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 108.000,00 EUR für die Jahre 2022 bis
2025 gewährt.
Sachverhalt:
Die Stiftung
Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freiluftmuseum beantragt mit
Schreiben vom 16.09.2021 die komplementäre Bezuschussung der Gebäudegrundsanierung
und Infrastrukturmodernisierung im Rahmen des Teilprojektes „Bauen“ des
Zukunftskonzepts „Museumsdorf relaunched“. Die Stiftung Museumsdorf Cloppenburg
rechnet mit Ausgaben in Höhe von 6.000.000,00 EUR.
Der Bund
beabsichtigt sich an dem Teilprojekt mit Bundesmitteln in Höhe von 3.000.000,00
EUR zu beteiligen. Die Mittel stehen laut Schreiben vom 17.02.2021 überjährig
zur Verfügung. Der offizielle Bewilligungsbescheid wird zum Zeitpunkt des Vorliegens
nachgereicht. Die Zurverfügungstellung und endgültige Bewilligung der Bundesmittel
ist an eine Komplementärfinanzierung in Höhe von 50% der Gesamtsumme
(6.000.000,00 EUR) gekoppelt.
Gemäß des
Haushaltsentwurfs der Jahre 2022 und 2023 hat das Land Niedersachsen die
Absicht, sich mit einer Komplementärfinanzierung in Höhe von 2.400.000,00 EUR
zu beteiligen.
Die fehlenden
Komplementärmittel in Höhe von 600.000,00 EUR sollen durch Zuwendungen der drei
kommunalen Träger auf der Basis des allgemeinen Zuwendungsschlüssels finanziert
werden. Der allgemeine Zuwendungsschlüssel sieht vor, dass sich der Landkreis
Cloppenburg mit 72%, die Stadt Cloppenburg mit 20% und der Landkreis Vechta mit
8% beteiligen.
Die Stiftung
Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freiluftmuseum beantragt daher beim
Landkreis Cloppenburg eine einmalige Bezuschussung in Höhe von 432.000,00 EUR.
Die Aufteilung ist mit 108.000,00 EUR (25%) pro Haushaltsjahr der Jahre 2022
bis 2025 geplant.
Das
Sanierungsprogramm sieht Gebäudesanierungen vor, darunter fallen Dachsanierungen,
Wandsanierungen, Fußböden, Elektroinstallationen, energetische und
sicherheitstechnische Ertüchtigungen und Schädlingsbekämpfungen. Weiterhin soll
die Infrastruktur modernisiert werden. Hierunter fallen unter anderem die
Erneuerung und Erweiterung elektrischer Versorgungsleitungen, die Installation
einer Wegebeleuchtung, die Modernisierung sanitärer Einrichtungen und die
Erhöhung der Barrierefreiheit.
Ziel ist es, das
wertvolle, teilweise aus dem Mittelalter stammende Kulturgut nach aktuellen
denkmalpflegerischen und freilichtmusealen Standards zu erhalten und zu
bewahren. Weitere Ziele sind die Weiterentwicklung eines nachhaltigen
Monitorings (Schädlingsbekämpfung u.ä.) zur Verhinderung zukünftiger,
struktureller Schäden an den Architekturexponaten und die nachhaltige
kulturtouristische Inwertsetzung dieses Kulturerbes durch Modernisierung und
Ausbau der Infrastruktur insbesondere im Hinblick auf die Inklusion
benachteiligter Menschen.
Die Durchführung
der baulichen Maßnahmen ist für den Zeitraum 2022 bis 2025 geplant.
Finanzierung:
Entsprechende
Haushaltsmittel sind in den Haushaltsjahren 2022 - 2025 eingeplant.
Anlagenverzeichnis:
Antrag Museumsdorf
Cloppenburg vom 16.09.2021(Anlage 1)
Projektskizze (Anlage 2)
Schreiben der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien vom 17.02.2021 (Anlage 3)
Auszug des Haushaltsentwurfes des Nds.
Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
(Anlage 4)