Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für
Kultur und Freizeit empfiehlt dem Kreistag, der Gewährung eines Zuschusses an
das Oldenburgische Jugenderholungswerk e. V. (OJE) für die Teilsanierung/den
Umbau des Schullandheims auf Wangerooge in Höhe von 165.000,00 Euro
zuzustimmen.
Sachverhalt:
Mit dem als Anlage
beigefügten Schreiben vom 02.09.2015
bittet der Vorsitzende des OJE, Herr Boll, den Landkreis Cloppenburg um die
Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 165.000,00 € für die Teilsanierung des Schullandheims auf Wangerooge.
Das OJE ist ein eingetragener Verein. Vereinsmitglieder sind die Städte Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Landkreise Friesland und Cloppenburg. Die Geschäftsführung des OJE obliegt z. Zt. Frau Abbas vom Landkreis Friesland.
Der Vorsitzende hat bei allen Mitgliedskommunen einen Zuschussantrag gestellt.
Das Schullandheim des OJE auf Wangerooge ermöglicht Kindern und Jugendlichen, deren Familien sich nicht ohne Weiteres einen Urlaub leisten können, dass Erlebnis eines Urlaubs an der See. Es werden gemeinsame Unternehmungen mit Eltern, Schülern und Lehrern unternommen. Das OJE hat damit den wichtigen Auftrag, die Erziehungsbemühungen der Schule und des Elternhauses zu unterstützen. Um diesen Bildungsauftrag weiterhin durchführen zu können, ist eine gute Ausstattung des Schullandheimes dringend erforderlich.
In der Zeit von Oktober 2013 bis April 2014 wurden die G舖teh舫ser
1 und 2 mit einem Kostenaufwand von rd. 1,9 Mio.
modernisiert, saniert und neu eingerichtet.
Seit Sanierung der H舫ser 1 und 2 werden, trotz
erheblicher Preisnachl舖se, die r舫mlichen Gegebenheiten im Haus 3
von den G舖ten immer weniger akzeptiert, sodass in absehbarer Zeit
voraussichtlich eine Vermietung nicht mehr mlich sein wird.
Die Sanierung und Modernisierung des Hauses 3 w・de
nach Berechnungen des Architekten zwischen 1,3 und 1,5 Mio. kosten. Diese Summe ist nach dem Finanzierungsmodell der H舫ser
1 und 2, wie in der Anlage auch dargestellt, nach Angaben des OJE nicht
aufzubringen.
Damit es zu keinen erheblichen Einnahmeverlusten kommt, mhte
das OJE zun臘hst den im Haus 1 erfolgten Dachbodenausbau durch den Einbau
von Zimmern mit den notwendigen Sanit舐einheiten um Betten f・ 32
Personen erweitern.
Voraussetzung hierf・ w舐e allerdings, so
weiter im Antrag, dass die daf・ erforderlichen Mittel in He von
300.000,00 von den Mitgliedern des Vereins
finanziert werden.
Eine mliche Aufteilung der Baukosten in He
von 300.000,00 knte nach den
durchschnittlichen Belegungszahlen der Mitgliedskommunen f・ die Jahre
2012 bis 2014 erfolgen (Wilhelmshaven wurde nicht ber・ksichtigt, da z.B.
2014 nur 14 Belegungen pro Jahr):
Die Aufteilung w・de sich dann wie folgt darstellen:
LK
Cloppenburg 1.065 Teilnehmer, entspricht 54,24 % und somit 162.720,00
Stadt
Oldenburg 372
Teilnehmer, entspricht 18,95 % und somit
56.850,00
LK Friesland 526 Teilnehmer, entspricht 26,81 % und
somit 80.430,00
Gesamt: 1.963 Teilnehmer 300.000,00
Im Haushaltsplanentwurf des Landkreises Cloppenburg f・
das Haushaltsjahr 2016 wurden 165.000,00
veranschlagt.