Sachverhalt:
Mit dem als Anlage
beigefügten Schreiben vom 02.07.2013 bittet der Vorsitzende des OJE, Herr Boll,
den Landkreis Cloppenburg um Gewährung eines Zuschusses für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
an den Gebäuden des Landschulheimes des OJE auf Wangerooge.
Das OJE ist ein eingetragener
Verein. Vereinsmitglieder sind die Städte Oldenburg, Wilhelmshaven und
Delmenhorst sowie die Landkreise Friesland und Cloppenburg. Die
Geschäftsführung des OJE obliegt z. Zt. Frau Abbas vom Landkreis Friesland.
Der Vorsitzende hat
bei allen Mitgliedskommunen diesen Zuschussantrag gestellt.
Eine besondere Leistung des OJE ist es, das
Jugenderholungsheim wirtschaftlich stets so gef・rt zu haben, dass die
kommunalen Tr臠er zum lfd. Gesch臟tsbetrieb nicht um Unterst・zung
gebeten werden mussten.
Nunmehr sollen nach 50 Jahren die Geb舫de energetisch
saniert und modernisiert werden, um den Anforderungen an zeitgem葹e
Wohnverh舁tnisse gerecht zu werden.
Das OJE plant, 2 der 3 Beherbergungsgeb舫de in der
belegungsfreien Zeit von November 2013 - April 2014 zu sanieren. Der von einem
Architektenb・o ermittelte Sanierungsaufwand betr臠t rund
1.500.000,00 . Die Eigenmittel des Vereins, erzielt
durch Ver舫゚erung eines nicht benigten Grundst・ksteils,
betragen 1.050.000,00 . Weitere 250.000,00 sollen durch die Aufnahme von KfW-Mitteln finanziert
werden. Es bleibt somit eine Deckungsl・ke von rd. 200.000,00 .
Die Sanierung zun臘hst nur eines Hauses w・de
die Kosten der Sanierung des zweiten Hauses aufgrund heren
Logistikaufwandes und unvermeidlicher Preissteigerungen derart erhen,
dass eine sp舩ere Sanierung kaum noch finanzierbar w舐e.
Die Mitgliederversammlung hat sich daher am 08.05.2013
darauf verst舅digt, Wege zur Finanzierung der Deckungsl・ke von
200.000,00 zu finden. Neben dem Bem・en,
Sponsorengelder zu generieren, bittet daher der Verein jedes Mitglied um eine
angemessene Unterst・zung zu der dringend erforderlichen Sanierung.
Eine mliche Aufteilung der ungedeckten Kosten in He
von 200.000,00 knte zum Beispiel nach den
Belegungszahlen der Mitgliedskommunen f・ das Jahr 2012 erfolgen.
Die Aufteilung w・de sich dann wie folgt darstellen:
LK
Cloppenburg 1.221 Teilnehmer, entspricht 52,09 % und somit 104.181,89
Stadt
Oldenburg 388 Teilnehmer, entspricht 16,55 % und somit 33.105,00
Stadt
Delmenhorst 41
Teilnehmer, entspricht 1,75 % und
somit 3.498,29
LK
Friesland 664
Teilnehmer, entspricht 28,33 % und somit
56.655,29
Stadt W.-haven 30 Teilnehmer, entspricht 1,28 % und somit 2.559,73
Gesamt: 2.344 Teilnehmer 200.000,00
Im Haushaltsplanentwurf des Landkreises Cloppenburg f・
das Haushaltsjahr 2014 wurden 100.000,00
veranschlagt.