Sachverhalt:
Aus der Kreisschulbaukasse erhalten die Schulträger Zuwendungen für notwendige Neu-, Um- und Erweiterungsbauten inkl. der Ersteinrichtung sowie für die Kosten der Außenanlagen. Diese betragen im Primarbereich 33 1/3 % und in den Sekundarbereichen 50 % der als notwendig anerkannten Kosten.
Der Kreistag hat ferner beschlossen, dass die notwendigen Aufwendungen für Brandschutzmaßnahmen, die im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens für das Schulgebäude nachträglich gefordert werden, grundsätzlich als bezuschussungsfähig anerkannt werden.
Für die heutige Sitzung werden nachfolgende Einzelanträge vorgelegt:
11.01 an die Gemeinde Bösel für Mehrkosten bei
dem Neubau einer Zweifeld-Sporthalle in Bösel
Der Kreistag des Landkreises Cloppenburg hat in seiner Sitzung am
01.11.2005 beschlossen, der Gemeinde Bösel für den Neubau einer
Zweifeld-Sporthalle in Bösel den beantragten Zuschuss in Höhe von 1.183.500,00
€ zu gewähren (Vorlage-Nr.: SCHUL-05-16). Die Kosten der Maßnahme wurden
seinerzeit seitens der Gemeinde Bösel auf 2.367.000,00 € geschätzt. Die
zuwendungsfähigen Kosten wurden in 2005 von der Hochbauabteilung des
Landkreises geprüft.
Mit Schreiben vom 17.08.2007 hat die Gemeinde Bösel eine aktualisierte Kostenberechnung vorgelegt. Der Hintergrund hierfür war ein späterer Baubeginn (Oktober 2007) als geplant, da ein entsprechender neuer Standort für die Zweifeld-Sporthalle gefunden werden musste.
Die in dieser aktualisierten Kostenaufstellung enthaltenen Mehrkosten in Höhe von 311.500,00 € wurden mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer, einer Preissteigerung um 4,6 % sowie mit Mehrkosten durch den Standortwechsel und geringfügige Planänderungen begründet. Die Gemeinde Bösel hat diesbezüglich einen weiteren Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von 155.750,00 € beantragt. Mit der Gemeinde Bösel wurde seinerzeit vereinbart, aufgrund der zeitlichen Verzögerung der Baumaßnahme diese nach Vorlage des Verwendungsnachweises von der Hochbauabteilung des Landkreises neu prüfen zu lassen.
Zwischenzeitlich
wurde der Verwendungsnachweis vorgelegt und vom Rechnungsprüfungsamt des
Landkreises geprüft. Dieser schließt mit zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von
2.656.406,22 €. Daraus ergeben sich - zu den ursprünglich ermittelten Kosten -
Mehrkosten in Höhe von 289.406,22 €. Hieraus resultiert ein zusätzlicher
Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von 144.800,00 €. Die im
Verwendungsnachweis dargelegten zuwendungsfähigen Kosten liegen unterhalb der
von der Hochbauabteilung neu ermittelten Kosten, so dass nach der
bisherigen Praxis der Zuschussgewährung aus der Kreisschulbaukasse ein Anspruch
auf Zahlung des zusätzlichen Zuschusses besteht.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme war bereits in den
Vorjahren im Haushaltsplan des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt
und wurde der Rücklage zugeführt.
11.02 an die Gemeinde
Emstek für Brandschutzmaßnahmen in der Haupt- und Realschule Emstek
Im Zuge der Erweiterung der Haupt- und Realschule Emstek um einen
Ganztagsschulbereich mit Mensa waren durch Bauauflage erhebliche
Brandschutzmaßnahmen durchzuführen.
Die Maßnahmen sind zwischenzeitlich abgeschlossen und der Verwendungsnachweis
wurde vorgelegt. Dieser schließt mit Gesamtkosten in Höhe von 259.333,80 €.
Die Gemeinde Emstek beantragt dazu den anteiligen Zuschuss aus der
Kreisschulbaukasse in Höhe von 129.700,00 €.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme war bereits im
Haushaltsplan 2009 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt und wurde
der Rücklage zugeführt.
11.03 an die Gemeinde
Essen für den Einbau einer Mensa in der Grundschule Essen
Für die Grundschule Essen ist ab diesem Schuljahr (2009/2010) ein
Ganztagsschulangebot eingerichtet worden.
Für den Ganztagsschulbetrieb wurde
angrenzend an die Mehrzweckhalle ein früherer Unterrichtsraum zu einer Mensa
umgebaut und entsprechend ausgestattet. Der Raum hat eine Größe von rund 66 qm
und bietet Platz für 40 – 50 Personen.
Die Ausgabeküche grenzt nördlich an den umgebauten Raum an und wurde
bislang als Lagerraum und Hausmeisterbüro genutzt. Dieser Bereich wird künftig
im Hauptzugangsbereich untergebracht.
Um gegebenenfalls zeitweise größere Schülergruppen in der Mensa versorgen zu
können, wurde zwischen der Mehrzweckhalle und der Mensa eine Falttür eingebaut,
um damit eine Ausweichfläche anbieten zu können.
Die Maßnahme ist zwischenzeitlich abgeschlossen und der Verwendungsnachweis
wurde vorgelegt. Dieser schließt mit Gesamtausgaben in Höhe von 147.958,79 €.
Hieraus errechnet sich ein Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von
49.400,00 €.
Da die Gemeinde Essen jedoch aus dem Konjunkturpaket II eine
Investitionspauschale in Höhe von 101.250,00 € erhält, die sie als Eigenanteil
einsetzt, reduziert sich der Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse auf 46.708,79
€. Die Gemeinde Essen beantragt diesen anteiligen Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme war bereits im
Haushaltsplan 2009 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt und wurde
der Rücklage zugeführt.
11.04
an die Stadt Friesoythe für den Einbau einer Mensa
in der Grundschule
Ludgeri-Schule Friesoythe
Für die Grundschule Ludgeri-Schule Friesoythe ist ab diesem Schuljahr
(2009/2010) ein Ganztagsschulangebot eingerichtet worden.
Für den Ganztagsschulbetrieb wurde ein
früherer Unterrichtsraum mit einer Größe von ca. 60 qm zu einer Mensa umgebaut
und entsprechend ausgestattet.
Die Maßnahme ist zwischenzeitlich abgeschlossen und der Verwendungsnachweis
wurde vorgelegt. Dieser schließt mit Gesamtausgaben in Höhe von 90.651,90 €.
In dem Verwendungsnachweis sind Erschließungskosten (Kostengruppe 200) in Höhe
von 5.671,66 € für einen Netzanschluss enthalten, die aus der
Kreisschulbaukasse nicht bezuschussungsfähig sind. Somit können für die oben
aufgeführte Maßnahme zuwendungsfähige Kosten in Höhe von 84.980,24 € anerkannt
werden.
Hieraus errechnet sich der anteilige Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse in
Höhe von 28.400,00 €, der von der Stadt Friesoythe beantragt wird.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme ist im Haushaltsplan
2010 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt.
11.05 an
die Stadt Friesoythe für die Erweiterung der Grundschule Ludgeri-Schule
Friesoythe
Wie bereits unter TOP 11.04 dargelegt, ist für die Grundschule Ludgeri-Schule
Friesoythe ab diesem Schuljahr (2009/10) ein Ganztagsschulangebot eingerichtet
worden.
Für die Durchführung des Ganztagsunterrichts mit einem Betreuungsangebot an 4
Tagen in der Woche sind zusätzliche Räume erforderlich. Dazu wird der Lehrer-
und Verwaltungstrakt, welcher bisher dezentral im Obergeschoss der Schule am
äußersten Ende liegt, in einem Anbau im Erdgeschoss des Gebäudes untergebracht.
Es ist nach Verlegung des bisherigen Lehrer- und Verwaltungstraktes in den
Neubau geplant, diese Räume für den Ganztagsunterricht zu nutzen. Die Räume
werden entsprechend dem Pädagogischen Konzept der Schule in den
Ganztagsunterricht einbezogen.
Die von der Hochbauabteilung des Landkreises Cloppenburg überprüften Baukosten
der Kostengruppen 300,400 und 700 belaufen sich auf 206.000,00 €.
Zuwendungsfähig wären neben den o. g. Baukosten auch die Kosten für die
Erstausstattung der Räume für den Ganztagsschulbetrieb und für die
Außenanlagen, die die Stadt Friesoythe mit 30.000,00 € bzw. 14.000,00 €
beziffert hat.
Somit belaufen sich die zuwendungsfähigen Kosten für diese Maßnahme auf
insgesamt 250.000,00 €.
Die Stadt Friesoythe beantragt dazu den anteiligen Zuschuss aus der
Kreisschulbaukasse in Höhe von 83.400,00 €.
Anzumerken ist, dass die Stadt Friesoythe für diese Maßnahme aus dem
Konjunkturpaket II eine Investitionspauschale in Höhe von 147.658,00 € erhält,
die sie als Eigenanteil einsetzt.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme war bereits im
Haushaltsplan 2009 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt und wurde
der Rücklage zugeführt.
11.06 an
die Stadt Löningen für Brandschutzmaßnahmen in der Hauptschule Löningen
Im Zuge der Erweiterung der Hauptschule Löningen um einen Ganztagsschulbereich
mit Mensa waren durch Bauauflage seitens des Kreisbauamtes Brandschutzmaßnahmen
durchzuführen.
Die Maßnahmen sind zwischenzeitlich abgeschlossen und der Verwendungsnachweis
wurde vorgelegt. Dieser schließt mit Gesamtkosten in Höhe von 198.632,60 €.
Die Stadt Löningen beantragt dazu den anteiligen Zuschuss aus der
Kreisschulbaukasse in Höhe von 99.400,00 €.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme ist im
Haushaltsplan 2010 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt.
11.07 an
den Landkreis Cloppenburg für die Bereitstellung von zusätzlichen
Unterrichtsräumen für das Laurentius-Siemer-Gymnasiums in Ramsloh
Auf die Vorlagen-Nr.: SCHUL-09-05 wird Bezug genommen.
Der Kreistag des Landkreises Cloppenburg hat in seiner Sitzung am
24.03.2009 beschlossen, das Laurentius-Siemer-Gymnasium in Ramsloh für ein
dreizügiges Gymnasium nach dem vorgelegten Raumprogramm auszubauen. Der Ausbau
soll nach dem Konzept der Gemeinde Saterland – Erweiterung des Schulzentrums
Saterland an der Nordseite des Gebäudes (Entwürfe des Architektenbüros
Norrenbrock) – erfolgen. Die dort neu geschaffenen Unterrichtsräume sollen von
Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Saterland genutzt werden, so dass
die hierdurch frei werdenden Räumlichkeiten im Obergeschoss des Schulzentrums
von Schülerinnen und Schülern des Laurentius-Siemer-Gymnasiums belegt werden
können.
Die vom Architektenbüro Norrenbrock ermittelten und von der Hochbauabteilung
des Landkreises überprüften Baukosten der Kostengruppen 300, 400 und 700
belaufen sich auf 1.500.000,00 €.
Zuwendungsfähig
wären neben den o. g. Baukosten auch die Kosten für die Erstausstattung, die
auf 100.000,0 € veranschlagt worden sind.
Somit belaufen sich die zuwendungsfähigen Kosten für diese Maßnahme auf
insgesamt 1.600.000,00 €.
Da der Landkreis Cloppenburg für diese Maßnahme aus dem Konjunkturpaket II eine
Investitionspauschale in Höhe von 1.200.000,00 € erhält, reduziert sich der
Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse auf 400.000,00 €. Der Landkreis Cloppenburg
beantragt diesen anteiligen Zuschuss aus der Kreisschulbaukasse.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme war bereits im
Nachtragshaushaltsplan 2009 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt.
11.08 an den Landkreis Cloppenburg für die
Erweiterung des Behindertenaufzugs im Gebäude der Berufsbildenden Schulen am
Museumsdorf Cloppenburg
Der Behindertenaufzug im Gebäude der Berufsbildenden Schulen am
Museumsdorf Cloppenburg wurde im vergangenen Jahr erweitert, um einer
behinderten Schülerin die Teilhabe am Schulleben zu ermöglichen.
Mit der Erweiterung ist es für diese Schülerin nunmehr möglich, die Cafeteria
und andere von Schülerinnen und Schülern der BBS am Museumsdorf gemeinsam
genutzte Räumlichkeiten barrierefrei zu erreichen.
Die Maßnahmen sind zwischenzeitlich abgeschlossen und der Verwendungsnachweis
schließt mit Gesamtkosten in Höhe von 11.703,49 €.
Der Landkreis Cloppenburg beantragt dazu den anteiligen Zuschuss aus der
Kreisschulbaukasse in Höhe von 5.900,00 €.
Die Notwendigkeit der Maßnahme wird anerkannt. Die Maßnahme war bereits im
Haushaltsplan 2009 des Landkreises (Kreisschulbaukasse) veranschlagt.