Beschlussvorschlag:
Dem
Kreistag wird folgende Beschlussfassung empfohlen:
Der
Landkreis Cloppenburg gewährt dem Kidstime Deutschland e.V. zur Finanzierung
des Präventionsprojektes „Kidstime“ für die Jahre 2025 bis 2027 einen
jährlichen Zuschuss von bis zu 14.200,00 EUR für 12 Veranstaltungstage.
Sachverhalt:
In der Sitzung des Jugendhilfeausschuss vom 13.08.2024 wurde aufgrund
weiteren Abstimmungsbedarfes der Antrag von der Tagesordnung genommen. Nach
einem weiteren Abstimmungsgespräch wurde dem Jugendamt des Landkreises
Cloppenburg am 16.09.2024 ein angepasster Antrag übermittelt.
Der ‚Kidstime Deutschland e.V.‘ führt in Eigenregie seit Oktober 2022
das Projekt „Kidstime“ durch. Ziel des Projektes ist es die Kinder von
psychisch erkrankten Eltern in den Blick zu nehmen, um präventiv zur Vermeidung
weiterer jugendhilferechtlicher Bedarfe zu arbeiten.
Um den erhöhten Entwicklungsrisiken dieser Kinder präventiv zu begegnen,
sollen ihre Bedürfnisse nach Erklärungen zur psychischen Erkrankung, Entlastung
von überfordernden Alltagsrollen und Möglichkeiten zum spielerisch-kreativen
Gefühlsausdruck berücksichtigt werden.
Das Projekt "Kidstime" kombiniert Multifamilienarbeit mit
Psychoedukation und theaterpädagogischen Elementen, um der Tabuisierung und
Sprachlosigkeit in den Familien entgegenzuwirken. Einmal monatlich wird ein ca.
vierstündiges Mehrfamilienevent angeboten, an dem 6-10 Familien mit ihren
Kindern teilnehmen. In einer niedrigschwelligen, halboffenen
Multifamiliengruppe wird das Thema psychische Erkrankung bearbeitet. Das
Projekt soll in den nächsten drei Jahren fortgesetzt werden. Bislang
finanzierte sich das Projekt aus Fördermitteln des Bundesministeriums für
Gesundheit, welche nunmehr entfallen.
Das Angebot richtet sich an ca. 30-35
Personen, verteilt auf 6-10 Familien.
Erhoffte Effekte:
- Kinder: Durch Informationen und verstärkten
Austausch innerhalb und außerhalb der Familie über psychische Erkrankungen
erfahren die Kinder Entlastung. Sie lernen in der theaterpädagogischen
Arbeit Rollen- und Perspektivwechsel und erleben Unterstützung sowie eine
Stärkung ihrer Selbstwirksamkeit innerhalb der Gruppe.
- Eltern: Die Eltern entwickeln ein besseres
Verständnis für die Bedürfnisse und Alltagsleistungen ihrer Kinder. Sie
erfahren Entlastung durch vermehrte Kommunikation innerhalb der Familie,
soziale Unterstützung im Gruppenkontext und eine positivere Haltung
gegenüber ihren Kindern.
Zu weiteren Details sei auf den Antrag des
‚Kidstime Deutschland e.V.‘ in der Anlage verwiesen.
Zur Durchführung der
"Kidstime"-Workshops ist der regelmäßige Einsatz von pädagogischen
Fachkräften erforderlich. Geplant ist, dass an jedem Veranstaltungstag, jeweils
ein Freitag im Monat für 5 Stunden, fünf pädagogische Fachkräfte eingesetzt
werden. Diese Fachkräfte sollen als pädagogische Honorarkräfte tätig sein und
entsprechend ihrer Qualifikation mit einem angemessenen Stundensatz vergütet
werden.
Die Kosten umfassen die Honorare für
insgesamt 25 Arbeitsstunden pro Veranstaltungstag zuzüglich ca. 5 Stunden an
Leitungs- und Verwaltungskosten im Monat, entsprechend dem geplanten Einsatz
der fünf Fachkräfte. Nach Darlegung der Projektleitung würden sich die
Honorarkosten somit auf monatlich 1.000,00 EUR und für 12 Workshops auf
12.000,00 EUR jährlich belaufen. Hinzukommen jährliche Sachkosten i.H.v.
2.200,00 EUR.
Für ein 4 Stündiges Treffen (+ 1 Stunde Vor-
und Nachbereitung) mit ca. 30 bis 35 Projektteilnehmenden werden jährliche
Gesamtkosten von 14.200,00 EUR als angemessen erachtet um sicherzustellen, dass
das Projekt "Kidstime" fachlich kompetent betreut und qualitativ hochwertig
umgesetzt wird, um den spezifischen Bedürfnissen der teilnehmenden Familien
gerecht zu werden.
Das Projekt "Kidstime" leistet
einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter
Eltern und bietet eine Plattform für den Austausch und die Bewältigung
familiärer Herausforderungen. Die Fortsetzung des Projektes wird von den
betreffenden Familien gewünscht.
Finanzierung:
PSP-Element: P1.363300.099/
Sachkonto 431800 – Zuweisungen an übrige Bereiche
Anlagenverzeichnis:
Antrag auf präventive Mittel und Kalkulation - Kidstime Deutschland e.V.