Betreff
Förderung der Teilrevitalisierung der Windmühle Schute in Friesoythe - Gehlenberg
Vorlage
V-KUL/24/332
Art
Sitzungsvorlage

Beschlussvorschlag:

Dem Kreistag wird folgende Beschlussfassung empfohlen:

Der Landkreis Cloppenburg fördert die Teilrevitalisierungskosten der „Windmühle Schute“ in Friesoythe – Gehlenberg mit einem Anteil von bis zu 25% der Gesamtkosten, höchstens mit 30.000,00 Euro sowie maximal bis zur Höhe des Finanzierungsanteils der Stadt Friesoythe.


Sachverhalt:

Der Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. plant die Teilrevitalisierung der Windmühle Schute in Friesoythe – Gehlenberg.

Bei der Gehlenberger Mühle (Windmühle Schute) handelt es sich um eine vollständig erhaltene Erdholländer Windmühle mit Schindelbeckung aus Holz und Steert, ohne Durchfahrt.

Erbaut wurde die Mühle 1840. Erstmals renoviert 1984.

Die Mühle ist als Einzeldenkmal mit geschichtlicher Bedeutung im Rahmen von Wirtschafts- und Technikgeschichte und städtebaulicher Bedeutung in die Liste der Baudenkmale für die Stadt Friesoythe unter dem Ortsteil Gehlenberg aufgeführt; an der Erhaltung besteht ein öffentliches Interesse.

Seit 1980 befindet sich die Windmühle im Eigentum (Erbbauvertrag) des Heimatverein Gehlenberg e.V. Die Mühle wird vom Heimatverein gepflegt und ist vollständig erhalten, aber nicht funktionsfähig.

Mit Schreiben vom 04.11.2024 (Anlage 1) legt der Heimatverein nunmehr einen Antrag auf Förderung der Teilrevitalisierung der Mühle durch den Landkreis vor.

Die Kosten betragen 117.047,73 Euro inkl. MWSt. (Anlage 2)

Die Maßnahme wird vom Heimatverein Gehlenberg e.V. durchgeführt. Dieser beabsichtigt eine Förderung über das Programm „LEADER-Region Soestenniederung“ zu beantragen. Da für die LEADER-Förderung eine öffentliche Kofinanzierung erforderlich ist, beantragt der Heimatverein gleichzeitig jeweils eine Zuwendung durch die Stadt Friesoythe und den Landkreises Cloppenburg in Höhe von 25 % der Kosten inkl. MWSt. in Höhe von 29.261,93 €.

Nach der Förderpraxis des Landkreises ist eine Förderung mit bis zu 30% der Gesamtkosten nur bis maximal zur Höhe des Finanzierungsanteils der Stadt Friesoythe möglich. Der Antrag des Heimatvereins bleibt unter dieser Vorgabe.

Die denkmalrechtliche Genehmigung ist in Aussicht gestellt.

Der Landkreis Cloppenburg hat in den vergangenen Jahren einige Mühlensanierungen gefördert. Zuvor wurde in den 1980er Jahren ein Mühlenprogramm erarbeitet. Die bisherigen Förderungen sind der Anlage 3 zu entnehmen.


Finanzierung:

Ein Ansatz in Höhe von 30.000,00 Euro für die Förderung der Teilrevitalisierung der Windmühle Schute in Friesoythe Gehlenberg wird im investiven Teilhaushalt des Planungsamtes zum Haushalt 2025 eingestellt.


Anlagenverzeichnis:

-          Förderantrag Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. vom 04.11.2024

-          Kostenschätzung (Büro AltBauHaus, Neuenkirchen-Vörden, vom Okt. 2024)

-          Mühlenförderung im Landkreis Cloppenburg