Beschlussvorschlag:
Dem Kreistag wird die
folgende Beschlussfassung empfohlen:
Dem Heimatverein
Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. und der Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. wird
für das Kulturzentrum Mühlenberg mit Sägereimuseum in Gehlenberg ab dem Jahr 2025
eine dauerhafte institutionelle Förderung in Höhe von pauschal 2.000,00 EUR pro
Monat, insgesamt also 24.000,00 EUR pro Jahr gewährt.
Sachverhalt:
Entsprechend dem Kreistagsbeschluss vom 14.10.2021 (V-KUL/21/200) wurde dem Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. und der Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. für das Sägereimuseum ein auf drei Jahre begrenzter Zuschuss in Höhe von jährlich 24.000,00 EUR gewährt.
Ziel der Förderung ist es, innerhalb des Förderzeitraums den Status einer musealen Einrichtung mit Alleinstellungsmerkmal und regionaler und/ oder überregionaler Ausstrahlungswirkung sowie hohem Potential einer überregionalen Wahrnehmung zu erreichen und die Förderung somit in die dauerhafte institutionelle Förderung musealer Einrichtungen zu überführen.
Die entsprechende Entwicklung des Sägereimuseums haben die Trägervereine anhand der jährlich vorgelegten Jahresberichte dargelegt (Anlage 1).
In diesem Zusammenhang ist die Richtlinie zur institutionellen Förderung von musealen Einrichtungen im Landkreis Cloppenburg vom 20.06.2024 entstanden, in der konkrete Vorgaben zur Förderung musealer Einrichtungen geregelt sind (V-KUL/24/317).
Gemäß Nr. 2b) der Richtlinie können weitere museale Einrichtungen in die Liste der dauerhaft institutionell geförderten musealen Einrichtungen aufgenommen werden, sofern sie das Verfahren zur Förderung von Potentialprojekten gemäß Nr. 1 durchlaufen haben und die dortigen Voraussetzungen erfüllen (Anlage 2).
Der Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. und die Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. haben die Überführung des Kulturzentrums Mühlenberg mit Sägereimuseum in die dauerhafte institutionelle Förderung am 12.04.2024 beantragt und die entsprechenden Antragsunterlagen eingereicht. Die Antragsunterlagen beinhalten das Leitbild des Kulturzentrums Mühlenberg mit Sägereimuseum, das Museumskonzept sowie eine Einnahmen-/Ausgabenübersicht der Trägervereine für die Jahre 2023 und 2024 (Anlage 3,4,5 u. 6).
Das Museumskonzept legt insbesondere die organisatorischen und wirtschaftlichen Grundlagen sowie die inhaltliche Arbeit und die Perspektiven des Kulturzentrums mit Sägereimuseum dar.
Inzwischen wurde das Kulturzentrum mit Sägereimuseum erheblich erweitert. Durch den Neubau einer Schmiede und der damit verbundenen Auslagerung der Schmiedeausstellung aus der Sägerei wurden viele historische und funktionsfähige Maschinen im Sägereigebäude installiert und vorgeführt. Zahlreiche zusätzlich angeschaffte historische Sägen und Holzbearbeitungsmaschinen finden jetzt ihren Platz im Sägereimuseum.
Zudem wurde eine Wagenremise errichtet, in der alle landwirtschaftlichen Ausstellungsstücke untergebracht worden sind.
Dennoch haben die Trägervereine noch weitere Aufgaben vor sich. Insbesondere soll die vollständige digitale Inventarisierung der vorhandenen Museumsgegenstände umgesetzt werden. Auch der Ausbau der Vermittlungsangebote für weitere Besuchergruppen wie Schulkinder, Familien und Erwachsene sowie die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung der Einrichtung ist geplant.
Seitens des Heimatvereins Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. und der Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. wird darum gebeten, das Kulturzentrum Mühlenberg mit Sägereimuseum als Ganzes zu betrachten, da das Gebäudeensemble als Einheit einen Anziehungspunkt für die Besucher darstellt.
Nach Nr.1e) der Richtlinie zur institutionellen Förderung von musealen Einrichtungen im Landkreis Cloppenburg entscheidet der Kreistag über die Überführung von Potentialprojekten in die institutionelle Förderung.
Finanzierung:
Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushaltjahr 2025 eingeplant.
P1.252000, SK: 431830
Anlagenverzeichnis:
Jahresbericht 2022 u. 2023 (Anlage 1)
Richtlinie zur institutionellen Förderung von musealen Einrichtungen im Landkreis Cloppenburg (Anlage 2)
Antrag vom 12.04.2024 (Anlage 3)
Leitbild (Anlage 4)
Museumskonzept (Anlage 5)
Einnahmen-/Ausgabenübersichten (Anlage 6)