Beschlussvorschlag:
Der
Ausschuss für Planung Umwelt und Klimaschutz schlägt dem Kreistag vor zu
beschließen, dass der Landkreis Cloppenburg dem Bündnis Hamelner Erklärung e.V.
beitritt.
Sachverhalt:
Das
Landkreisbündnis „Hamelner Erklärung“ steht seit 2014 für eine innovative Form
der überregionalen Zusammenarbeit betroffener Landkreise in Fragen der
räumlichen Planung von Großvorhaben. Die Planungen für den „SuedLink“ waren der
Anlass für den zunächst rein situativen Zusammenschluss der betroffenen
Landkreise.
Am
15. Mai 2017 wurde der Trägerverein „Bündnis Hamelner Erklärung“ gegründet. Der
Verein mit Vereinssitz in Hameln setzt sich nach seiner Satzung für eine
transparente und rechtsstaatlichen Grundsätzen sowie guter fachlicher Praxis
genügende Planung von Infrastrukturvorhaben ein. Derzeit beherbergt das Bündnis
drei Ausschüsse zu Stromnetz-Ausbauvorhaben.
Dies
sind der Ausschuss SuedLink mit 24 Gebietskörperschaften, der Ausschuss Sued-
OstLink
mit 6 Gebietskörperschaften, sowie der Ausschuss P43 zur Fulda-Main-Freileitung
mit 5 Gebietskörperschaften.
Die
Aktivitäten des Bündnisses Hamelner Erklärung e.V. finden maßgeblich in den
thematisch gegliederten Ausschüssen statt, denen die Zielvorstellungen der
Hamelner Erklärung zugrunde liegen. Danach unterstützen die Mitglieder die Ziele
der Energiewende, jedoch soll die Planung und Realisierung von linearen
Großvorhaben in einer gegenüber Bürgern und Gebietskörperschaften fairen Weise
erfolgen. Im Einzelnen betrifft dies die erforderliche Gerechtigkeit,
Objektivität und Transparenz der Planung, die Validität der verwendeten Daten
sowie die Überprüfbarkeit der Ergebnisse. Die Länder- und
Parteienzugehörigkeiten der einzelnen Mitglieder stehen im Bündnis hinter den
gemeinsamen kommunalen Interessen zurück.
Nunmehr
soll aufgrund der starken Betroffenheit des nordwestdeutschen Raumes durch die
Energiewende ein Ausschuss West gegründet werden, der dann auch im Rahmen der
Energiewendeprojekte tätig würde, durch die der Landkreis Cloppenburg betroffen
ist.
Vor
diesem Hintergrund würden sich für den Landkreis Cloppenburg, der bereits seit
Jahren im Rahmen der Energiewende von der OECOS GmbH fachlich beraten lässt,
durch einen Beitritt zur Hamelner Erklärung Synergieeffekte ergeben.
Die
OECOS GmbH ist auch im Rahmen der Hamelner Erklärung beratend tätig. Die
fachliche Expertise könnte für mehrere beteiligte Landkreise gemeinsam
organisiert und erstellt werden. Zudem ist zu erwarten, dass ein gemeinsames
Vorgehen der nordwestdeutschen Landkreise bei den Netzbetreibern und
Genehmigungsbehörden noch besser Gehör findet.
Der
jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 725 Euro. Sofern Aufwendungen für
Beratungsleistungen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit entstehen,
sollen diese über eine Umlage bei den betroffenen Mitgliedern refinanziert
werden. Beim Landkreis Cloppenburg wird diese Umlage über die Mittel
finanziert, die für die Beratungsleistungen zum Netzausbau Strom vorgesehen
sind.
Finanzierung:
P1.511000
Anlagenverzeichnis:
Darstellung Hamelner Erklärung