Sach-
und Rechtslage:
Zum Stand der Planungen wird in der Sitzung
berichtet.
Das Land
Niedersachsen hat am 18.08.2022 eine neue Richtlinie über die Gewährung von
Zuwendungen zur Förderung der Inanspruchnahme von Leistungen Dritter im Rahmen
der Standortauswahlprozesse für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in
Kraft gesetzt. Diese hat eine Laufzeit bis 31.12.2023. Je Landkreis und
Haushaltsjahr sind Ausgaben bis zu 30.000 Euro zuwendungsfähig. Es ist ein
Eigenanteil von 5% zu leisten.
Der Landkreis
Cloppenburg wird weiterhin gemeinsam mit dem Landkreis Vechta das Verfahren
begleiten, fachliche Beratung in Anspruch nehmen und ggf. weitere regionale Informationsforen
veranstalten. Dafür sollen auch die Fördermittel in Anspruch genommen werden.
Inhaltlich gibt es
aktuell im Auswahlprozess keine neuen Entwicklungen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat
die Reaktionen zum Arbeitsstand der Methodik zur Durchführung der
repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) ausgewertet und am
27. Juni 2022 in einer digitalen Veranstaltung darüber berichtet. Im Rahmen des
Beteiligungsverfahrens haben insbesondere die Geologischen Dienste der Länder
ihre Hinweise eingebracht.
Die Fachleute der
BGE werden das Konzeptpapier zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen
Sicherheitsuntersuchungen weiterentwickeln. Die BGE wird einmal im Jahr
Arbeitsstände veröffentlichen, die beispielsweise Gebiete enthalten, die sich
für die Endlagerung nicht eignen werden. Immer mit der Einschränkung, dass die
Grenzen solcher Bereiche nicht scharf definierbar sind und nichts
ausgeschlossen ist, bevor der Bundesgesetzgeber die Standortregionen am Ende
der Phase I der Endlagersuche beschlossen hat.
Derzeit ist noch
nicht absehbar, wann mit einer Festlegung der Standortregionen zu rechnen ist.
Die BGE hat die Zeitplanung für den Schritt 2 der Phase 1 (Ermittlung der
Standortregionen) für den Spätherbst 2022 angekündigt. Ebenfalls im Herbst 2022
soll ein Arbeitsstand zur Methodik der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien
veröffentlicht und diskutiert werden.
Finanzierung:
P1.511000