Betreff
Sachstandsbericht Klimaschutzkonzept des Landkreises Cloppenburg
Vorlage
V-PLA/22/337
Art
Sitzungsvorlage

Sachverhalt:

Der Kreistag beschloss am 14.10.2021:

 

Dem zur Erreichung der Klimaziele des Landkreises Cloppenburg vom Klimaschutzmanagement vorgelegte Klimaschutzkonzept wird zugestimmt. Die konsequente Umsetzung der in dem partizipativen Prozess erarbeiteten Maßnahmen ist Voraussetzung für die Einhaltung der Klimaziele. Der strategische Handlungsplan, der mit diesem Klimaschutzkonzept aufgestellt wurde, wird nun von den Klimaschutzmanagern umgesetzt, der Fortschritt kontrolliert und die Ergebnisse im Ausschuss vorgestellt. Dafür wird der Landkreis Cloppenburg zeitnah ein Anschlussvorhaben beantragen. Über Fortschritte in der Klimaschutzarbeit soll dann regelmäßig im Ausschuss für Planung, Umwelt und Klimaschutz berichtet werden. Im Rahmen dieser Berichte der Verwaltung wird regel-mäßig überprüft und festgelegt, ob eine Zielerreichung bis 2035 realisierbar ist.

 

Maßnahme 1A: Leitlinien

 

Im Rahmen der in 2022 durchgeführten Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) - Modul 2 - DIN 18599 werden parallel Leitlinien und Standards erarbeitet. Die Submission zur Vergabe >>Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) - Modul 2 - DIN 18599<< ist am 04.05.2022 erfolgt. Um zeitnah erste Ergebnisse zur Zielerfüllung eines THG neutralen Gebäudebestands vorstellen zu können, soll die Abarbeitung der Liegenschaften in 2022 nach folgender Reihenfolge erfolgen:

 

-              Kreishaus Cloppenburg ( 17.409 m² NGF)

-              Berufsbildende Schule am Museumsdorf in Cloppenburg (15.386 m² NGF)

-              Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg (11.449 m² NGF)

-              Sporthalle Bahnhofstraße 43 in Cloppenburg (2.495 m² NGF)

-              Ehemaliges Finanzamt in Cloppenburg (1.635 m² NGF)

-              Haus Roter in Cloppenburg (425 m² NGF)

-              Albertus-Magnus Gymnasium Friesoythe (10.992 m² NGF)

 

Die Erarbeitung der Standards und Leitlinien im Rahmen der >>Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) - Modul 2 - DIN 18599<< erfolgt in Ab-stimmung mit den Fachämtern. Die endgültigen Ergebnisse sollen im zweiten Quartal 2023 vorliegen und im APUK vorgestellt werden

 

Maßnahme 1D:                Kommunale Wärmeplanung

 

Die Grundlage der kommunalen Wärmeplanung ist das Wärmekataster. Das Wärmekataster wird aktuell in einer Leistungsbeschreibung definiert. (siehe Maßnahme 2C)

 

Maßnahme 1J:                 Kommunaler Austausch

Am 25.05.2022 findet nach dem Beschluss des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises und auf gleichzeitiger Anregung der Mitglieder in der HVB-Runde ein kommunales Klimaschutznetzwerktreffen mit den Städten und Gemeinden statt. Es sollen u.a. mögliche gemeinsame Projekte im Bereich Klimaschutz diskutiert und umgesetzt werden. Aktuelle Themen sind hier ein das Förderprogramm für Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen – KfW 439 und die kostenlose Impulsberatung Solar für Kommunen. Der kommunale Austausch über den Arbeitskreis Klima und Energie der Metropolregion Nordwest wird weiterhin aktiv vom Landkreis begleitet.

 

Des Weiteren wird durch die Zusammenarbeit in der Charta Wir, Hier, Jetzt, Vorort mit der EWE und dem Landkreis Vechta die überregionale Zusammenarbeit im Klimaschutz-bereich mit dem Landkreis Vechta verstärkt.

 

Maßnahme 1L:                 Treibhausgasneutrale (klimaneutrale) Verwaltung

 

Für die Erreichung des gesetzten Ziels der THG-neutralen Verwaltung, wurde eine Steuerungsgruppe in der Verwaltung eingerichtet, welche die zugehörigen Maßnahmen abstimmen und umsetzen wird. Eine Strategiegruppe zur Abstimmung des Fahrplans wurde eingerichtet. Mit den zuständigen Ämtern wurden auf der Arbeitsebene Fachgruppen (hier Fachgruppe Eigene Liegenschaften) eingerichtet. Die Fachgruppe Eigene Liegenschaften wurde in die Arbeitsgruppen

 

                -              Gebäude

                -              Verkehrsbezogen

                -              Beschaffung und Vergabe

                -              Informations- und Kommunikationstechnik

                -              Veranstaltungen

 

unterteilt. Den Arbeitsgruppen wurden zu entsprechenden Themenfeldern (z.B. Strom- und Wärmeversorgung, Bau und Technik, Fuhrpark, etc.) durch die Amtsleitungen zu-ständige Ansprechpartner aus den jeweiligen Ämtern zugewiesen.

 

 

Maßnahme 1N:                KFW / BEG Standard

 

Der KFW/BEG Standard Effizienzgebäude 55 Neubau Nichtwohngebäude wurde bei dem Wettbewerb für den Neubau der BBS Technik vorgegeben. (Anmerkung: Endgültig eingestellt wurde die Neubauförderung des sogenannten Effizienzhauses 55 (EH55)_Stand 28.04.2022)

Im Rahmen der Durchführung der Energieberatung Modul 2 NWG DIN 18599 werden Leitlinien entwickelt, die einen Mindeststandard definieren um die Klimaziele des LKCLP erreichen zu können. Bei Baumaßnahmen des Landkreises (Elisabethschule, CGL, etc.) werden die für Einzelmaßnahmen definierten bauteilbezogenen Mindestwerte des BEG eingehalten und schon jetzt nicht selten deutlich unterschritten.

 

Maßnahme 1Q:  Kreisschulbaukasse für EE

 

In 2022 werden für alle relevanten Liegenschaften des Landkreises Cloppenburg >> Energieberatungen für Nichtwohngebäude (NWG), Anlagen und Systeme EBN – Modul 2 – DIN V 18599 – Sanierungsfahrplan << mit 80 % Förderung durch die Bafa durchgeführt. Neben dem Sanierungsfahrplan für jede einzelne Liegenschaft werden Leitlinien und Standards zur Zielerreichung des Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Cloppenburg erarbeitet. Die vom Landkreis erarbeiteten Leitlinien und Standards dienen als Diskussionsgrundlage für die Optimierung der Kreisschulbaukasse. 

 

Maßnahme 1S:                Bezug Ökostrom

 

Der Landkreis Cloppenburg bezieht für die Versorgung der kreiseigenen Liegenschaften über das Jahr 2022 hinaus zertifizierten Ökostrom. Bis auf die Gemeinden Barßel, Saterland, Bösel und Molbergen beziehen alle Kommunen im Landkreis Cloppenburg aktuell Ökostrom. (Bündelausschreibung durch den Landkreis Cloppenburg)

 

Maßnahme 1U:                Photovoltaik (PV) / Solarthermie

 

Die Kreisverwaltung strebt an, an möglichst allen Liegenschaften in Trägerschaft des Landkreises Cloppenburg eine PV-Anlage, insbesondere zur Eigenstromnutzung, zu errichten. In 2021 wurde auf dem Neubau der Elisabethschule Friesoythe eine 100 KWp PV-Anlage mit Speicher installiert. Aktuell wird die Detailplanung für eine PV-Anlage auf dem ehemaligen Pilzgebäude des Copernicus Gymnasiums Löningen vorangetrieben, damit in 2022 verfügbare Mittel für die Installation / Umsetzung der PV-Anlage genutzt werden können.

 

Maßnahme 1V:                Energiemanagementsystem

 

Es wird das Energiemanagementsystem Limbo der EWE eingesetzt. Nach der Einfüh-rungsphase / Pilotphase hat die EWE als Anbieter von Limbo für 2023 das Preismodell deutlich nach unten angepasst.  Aktuell sind nur die Stromzähler mit einem Jahresver-brauch größer 100.000 kWh, da gesetzlich gefordert, fernauslesbar (inkl. Lastprofil). Die-se Daten können in Limbo in Echtzeit genutzt werden. Aktuell wird an einem Förderan-trag gearbeitet um die Fernauslesung der restlichen Zähler (Gas, Wasser, WMZ, Strom) technisch umzusetzen, um diese Daten dann für das Energiemanagementsystem nutzbar zu machen.

 

Maßnahme 1Z:                Mülltrennung

 

Es wurde dem Amt 10 ein Vorschlag zur Optimierung der Mülltrennung im Kreishaus unterbreitet. Der Vorschlag inkl. der Umsetzung ist Thema der nächsten Arbeitsgruppensitzung mit den zuständigen Mitarbeitern.

 

Maßnahme 1ZB:              LED Beleuchtung

 

Im Rahmen der Bauunterhaltung und aktuellen Baumaßnahmen werden laufend Umrüstungen auf LED Beleuchtung vorgenommen.

 

Maßnahme 1ZC:              KFW / BEG Programm 217

Mit der Durchführung der Energieberatung Modul 2 NWG DIN 18599 werden Leitlinien entwickelt, die einen Mindeststandard bei Neubau und insbesondere Sanierungen definieren um die Klimaziele des LKCLP erreichen zu können. Auch ohne die noch zu definierenden Mindeststandards werden bereits jetzt für die laufenden Baumaßnahmen Elisabethschule, Albert Schweitzer Schule, etc. Mittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragt und genutzt.

 

Maßnahme 2A:                Beratungskampagne „Gut Beraten – Energiesparen

 

Der Kampagnenzeitraum im zweiten Quartal 2022 wurde erneut stark nachgefragt und innerhalb kürzester Zeit konnten alle 50 angebotenen Beratungstermine vergeben werden. Im vierten Quartal wird das Beratungsangebot mit weiteren 50 Beratungen Vorort in Kooperation mit der KEAN und der Verbraucherzentrale Niedersachsen wieder angeboten. Parallel findet am 16.05.2022 erstmalig eine online Beratung „Gut Beraten – Energie-sparen“ für bis zu 200 Teilnehmern im Landkreis Cloppenburg statt.

 

Maßnahme 2C: Solarthermie / Photovoltaik

 

Die Firma Geoplex hat in 2015 den Auftrag für die Umsetzung des Solardachkatasters im Landkreis Cloppenburg erhalten. Der Vertrag Solardachkataster mit Firma Geoplex läuft Ende 2022 aus. Aktuell ist die Gemeinde Emstek offiziell Vertragspartner von Geoplex. Ab 2023 soll nach Rücksprache mit der Gemeinde Emstek die Zuständigkeit für das Solardachkataster komplett auf den Landkreis Cloppenburg übergehen. Das Solardachkataster des Landkreises Cloppenburg wird in 2022 von Firma Geoplex aktualisiert (neue Plattform PlexMap Solar, aktuelles Bildmaterial, neue Funktionen, etc.)  und soll in 2022/2023 neben einem Gründachkataster um ein Wärmekataster und Wärmepumpenkataster erweitert werden. Die Leistungsbeschreibungen werden aktuell erarbeitet.

 

Maßnahme 2D:                Gründachkataster

 

Siehe Maßnahme 2C.

 

Maßnahme 2H:                Wärmepumpenkataster / Geothermiekataster

 

Siehe Maßnahme 2C.

 

Maßnahme 2J: Grüne Hausnummer

 

Der Landkreis befindet sich in der Abstimmung mit dem Kooperationspartner KEAN. (Kooperationsvereinbarung, etc.)

 

Maßnahme 2M:              Plattform Best-Practice

 

Die vom Landkreis Cloppenburg umgesetzten Best Practice Beispiele im Klimaschutz werden laufend über die Klimahomepage klima.lkclp.de und weiteren Medien kommuniziert. Zu nennen sind hier u.a. das Umsetzen und Fördern von Ladesäulen, die PV-Anlage mit einer Leistung von 100 kWp inkl. Speicher auf der Elisabethschule, die Anschaffung und der Verleih von Lastenrädern, etc.

 

 

 

Maßnahme 2P:                Bauleitplanung

 

Im aktuell anlaufenden Projekt „Zukunftsregion 4 Klima“ (Teilnehmer sind die Landkreise Cloppenburg, Ammerland, Vechta und Oldenburg) ist ein Schwerpunkt die Land- und Siedlungsentwicklung. Das Erarbeiten eines Leitfadens für eine klimaschonende Bauleit-planung inkl. nachhaltiger Wärmeversorgung von Quartieren und Siedlungsgebieten im Landkreis Cloppenburg ist ein angestrebtes Ziel.

 

Maßnahme 2Q:               Nachhaltiges Bauen und Sanieren

 

Eine Sammlung von aktuellen regionalen kommunalen Fördermöglichkeiten im Bereich nachhaltiges, energieeffizientes Bauen und Sanieren erfolgt aktuell. Diese werden anschließend auf Ihre Übertragbarkeit im Landkreis Cloppenburg bewertet.

 

Maßnahme 3A:                Betriebliches Mobilitätsmanagement

 

Für die Unterstützung beim betrieblichen Mobilitätsmanagement stehen verschiedene Maßnahmen den Unternehmen zur Verfügung.

Zum einen bietet der Landkreis als Aufgabenträger des Rufbusses Moobil+ ein Jobticket für Unternehmen an, womit diese Ihren Mitarbeiter*innen eine vergünstigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglichen können. Eine stärkere Bewerbung des Angebots durch die Mobilitätszentrale wird nun umgesetzt.

Des Weiteren können Unternehmen kostenlos den öffentlichen Lastenradverleih des Landkreises nutzen, um sich über die Vorteile von Lastenrädern für Ihren Betrieb zu informieren.

Die Unternehmen werden über Newsletter und Homepage/Social Media über mögliche Förderprogramme für den Ausbau der Ladeinfrastruktur informiert.

Mit der von der KEAN bereitgestellten Beratung für das unternehmerische Mobilitätsmanagement, kann den Unternehmen eine attraktive Beratung vermittelt werden.

 

Maßnahme 3D:                Tag der E-Mobilität

 

Momentan laufen die Planungen für eine digitale Veranstaltungsreihe.

Maßnahme 3G:                Mobilität neu denken

 

Die Kreisverwaltung will Vorbild sein und ermöglicht den Mitarbeitenden mithilfe einer Dienstanweisung die Remotearbeit aus dem Homeoffice. Des Weiteren unterstützt der Landkreis in verschiedenen Projekten den Netzausbau und die Digitalisierung. So können durch geförderte Projekte knapp die Hälfte der Adressen im Landkreis an zeitgemäßes Breitband angeschlossen werden.

 

Maßnahme 3H:                Ladesäulenausbau im Landkreis

 

Insgesamt 6 neue Normal-Ladesäulen wurden bereits in diesem Jahr mithilfe einer Förderung des Bundes an den Liegenschaften des Landkreises errichtet.

Über das Förderprogramm für öffentliche und halböffentliche Ladesäulen des Landkreises konnten bisher die Infrastruktur für fünf Ladesäulen bezuschusst werden. Insgesamt eingegangen waren bisher 20 Förderanträge.

 

Maßnahme 3K: Auto- E-Mobilität

 

Die verschiedenen Förderprogramme im Ladesäulenbereich werden regelmäßig ausgewertet und den verschiedenen Zielgruppen weitergeleitet.

 

Maßnahme 3L: Auto Carsharing

 

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen EcoLibro und Unternehmen aus dem Landkreis soll ein umsetzungsorientiertes CarSharing-Konzept für den Kreis entwickelt werden. Die Auftaktveranstaltung dazu fand am 18.05.2022 statt.

 

Maßnahme 3N:                ÖPNV- Angebotsausbau

 

moobil+ zielt darauf ab, ein attraktives, komfortables und günstiges Mobilitätsangebot zu schaffen, das Menschen im Landkreis Cloppenburg dazu motiviert, auf den eigenen Pkw zu verzichten. Ziel ist es, mit moobil+ ein zukunftsweisendes, öffentliches Mobilitätssystem zu schaffen, das die Lebensqualität erhöht und einen Beitrag zu einer Veränderung der Mobilitätskultur sowie dem Klimaschutz leistet. Mit dem neuen Bedarfsplan des Rufbussystems Moobil+ wurde durch die Steigerung der Attraktivität des nachhaltigen Verkehrsangebotes, ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung getan.

 

Maßnahme 3O:               ÖPNV-Alternative erneuerbare Antriebstechnologien

Momentan wird noch auf die Umsetzung der Clean-Vehicle Directive (CVD) durch das Land Niedersachsen und deren gesetzliche Ausführung gewartet.

Im engen Austausch mit verschiedenen Partnern auf kommunaler und unternehmerischer Ebene werden verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes erneuerbarer Energien im ÖPNV evaluiert.

 

Maßnahme 3P:                Prüfung Ausbaus des Schienennetzes

 

Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Strecke Meppen und Essen (Oldenburg) für den Schienenpersonennahverkehr wurde im Verkehrsausschuss am 16.09.2021 vorgestellt. Fazit der Studie ist, das eine Reaktivierung technisch Umsetzbar ist und eine gute Möglichkeit darstellt, den ÖPNV zu stärken. Für die Strecke Cloppenburg-Friesoythe-Sedelsberg-Ocholt wurde bis Ende 2021 ebenfalls eine Studie erstellt, welche auch im Verkehrsausschuss vorgestellt wurde. Die Ergebnisse aus der Studie sollen nun als Grundlage für weitere Auswertungen herangezogen werden.

Des Weiteren hat die LNVG ein Zielkonzept für das Teilnetz Weser-Ems vorgelegt, welches auch die Strecke Osnabrück – Cloppenburg – Oldenburg – Wilhelmshaven beinhaltet. Dieses wird derzeit vorgestellt und diskutiert.

 

 

 

 

Maßnahme 3R:                Rad –Austausch und Beratung

 

In diesem Jahr findet zum ersten Mal das STADTRADELN, ein bundesweiter Wettbewerb im gesamten Landkreis statt.

Im kommunalen Klimaschutznetzwerk der Kommunen wird darüber hinaus über die Fördermöglichkeiten im Radbereich informiert.

 

Maßnahme 4H:                Wiedervernässung von Mooren

 

Zusammenstellung der Förderprogramme für Moore erfolgt.

 

Maßnahme 4L:                 Wallhecken

 

Wallheckenförderprogramm wird weiterhin angeboten.

 

Maßnahme 4C:                Erstellung von Treibhausgasbilanzen

 

Landwirtschaftliche Betriebe sollen bei der klimafreundlicheren Gestaltung ihrer Abläufe und Prozesse unterstützt werden. Dazu wird in Kooperation mit der LWK eine Beratungskampagne vor-Ort für die Betriebe angeboten. Dazu werden mithilfe eines Berechnungstools die Emissionen erhoben und darauf aufbauend spezifische Einsparungspotentiale aufgezeigt und mit Maßnahmen hinterlegt.

 

Maßnahme 5H:                Fördermittelakquise

 

Unternehmen werden bei Fragen zu Klimaschutzfördermitteln vom Klimaschutzmanagement beraten. Außerdem werden aktuelle Förderprogramme auf der Klimahomepage veröffentlicht und zusammengefasst.

Des Weiteren werden neue interessante Förderprogramme über Ansprechpartner und Social-Media kommuniziert.

 

Maßnahme 5J: Solar- und Energieeffizienz (KEAN)

 

In Kooperation mit der KEAN, können Transformationsberatungen für KMU gebucht werden: Solar, Material- und Energieeffizienz, Mobilität und Impuls Klimaneutralität.

Das Angebot wurde im Vergleich mit den anderen Landkreisen in Niedersachsen gut angenommen. Insgesamt wurden dieses Jahr 7 Solarberatungen und 12 Beratung zur Material- und Energieeffizienz vergeben.

 

Maßnahme 6A:                Bestehende Konzepte & Projekte

 

Eine Zusammenstellung und Abfrage bestehender Konzepte und Projekte im Landkreis wurde und wird durchgeführt. Über die Klimahomepage sollen diese dann veröffentlicht und als Best-Practice Beispiele als Vorbild für andere Schulen dienen.

Über das Netzwerk der BNE-Beauftragten in Schulen sollen diese Projekte als Best-Practice-Beispiele vorgestellt werden.

 

 

 

Maßnahme 6B:                Lernfeld Kommune für Klimaschutz (LeKoKli)

 

Teilnahme am Lernfeld Kommune für Klimaschutz erst ab dem nächsten Schuljahr wieder möglich.

 

Maßnahme 6G:                Schulen & Außerschulische Lernorte & Verwaltung

 

Für die BNE-Beauftragten der Schulen im Landkreis soll im Juni eine Auftaktveranstaltung zur Netzwerksgründung durchgeführt werden. Dort sollen dann Best-Practice-Beispiele vorgestellt und die Akteure miteinander vernetzt werden.

 

Maßnahme 6I: Schulischen & außerschulischen Projekten

 

Der Aufbau eines Netzwerks zur Ansprache der Schulen erfolgte über das Bildungsbüro im Zusammenhang mit dem Projekt BNE-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Teilnehmer aus allen schulischen Bereichen und dem gesamten Landkreis konnten bereits gewonnen werden.

 

Vier Programmpunkte zu Klimaschutz und Klimaanpassung wurden von der VHS für dieses Jahr ins Programm mitaufgenommen.