Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt,
Arwid Romey, Am
Werl 52, 49661 Cloppenburg (Mitglied Elternvertreter der Allgemeinbildenden
Schulen),
Daniela Pieper, Am
Scharrelerdamm 44, 26676 Barßel (stellv. Mitglied Elternvertreter der
Allgemeinbildenden Schulen),
sowie
Paul Lanwer, Schleusenstraße 15, 26676 Barßel
(Mitglied Schülervertreter der Allgemeinbildenden Schulen),
Dennis Bent, Begonienstraße 8, 26219 Bösel
(Mitglied Schülervertreter der Berufsbildenden Schulen)
und Linda Straub, Bahnstraße 43, 26219 Bösel
(stellv. Mitglied der Berufsbildenden Schulen)
in den Schulausschuss des Landkreises Cloppenburg
zu berufen.
Sach- und Rechtslage:
I.
Vertreter/innen
der Eltern
Nach §110 des
Niedersächsischen Schulgesetzes gehören den Schulausschüssen der Landkreise
auch stimmenberechtigte Vertreter/innen der Schulelternschaften an.
Der Kreistag des
Landkreises Cloppenburg hat in seiner (konstituierenden) Sitzung am 03.11.2016
beschlossen, dass den Vertretern/Vertreterinnen der Eltern zwei Sitze im
Schulausschuss des Landkreises zur Verfügung gestellt werden (1Sitz für die
Elternvertreter/innen der Allgemeinbildenden Schulen und 1 Sitz für die
Elternvertreter/innen der Berufsbildenden Schulen).
Die
Elternvertreter/innen werden jeweils für die Dauer der Wahlperiode des
Schulausschusses berufen.
Da bezüglich der
bisherigen Elternvertreter/innen ein Mandatsverlust eingetreten ist, ist nach
der Verordnung über das Berufungsverfahren für die kommunalen Schulausschüsse
ein erneutes Berufungsverfahren durchzuführen, da der Zeitraum bis zum Ende der
Kommunalwahlperiode (31.10.2021) noch mehr als sechs Monate beträgt.
Der neu gebildete
Kreiselternrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 04.12.2019
beschlossen, folgende Elternvertreter/innen bis zum Ende der Wahlperiode in den
Schulausschuss zu entsenden:
Allgemeinbildende Schulen:
Mitglied: Arwid
Romey, Am Werl 52, 49661 Cloppenburg
(Clemens-August-Gymnasium)
Stellv. Mitglied: Daniela Pieper,
Am Scharrelerdamm 44, 26676 Barßel
(Grundschule Sonnentau)
Es konnten keine Vertreter der berufsbildenden Schulen benannt werden,
da keine Vertreter bei der konstituierenden Sitzung anwesend waren. Die
Verwaltung prüft, ob eine spätere Nachbenennung durch eine Wahl des
Kreiselternrates möglich ist.
II.
Vertreter/innen
der Schüler/innen
Nach §110 des
Niedersächsischen Schulgesetzes gehören den Schulausschüssen der Landkreise
jeweils ein(e) stimmberechtigte(r) Vertreter/in sowie entsprechende
Stellvertretungen der Schüler/innen der Allgemeinbildenden und der
Berufsbildenden Schulen an.
Nach der
Verordnung über das Berufungsverfahren für die kommunalen Schulausschüsse
werden die Schülervertreter/innen für die Dauer der halben Wahlperiode berufen.
Da bezüglich der
bisherigen Schülervertreter/innen ein Mandatsverlust eingetreten ist, ist nach
der Verordnung über das Berufungsverfahren für die kommunalen Schulausschüsse
ein erneutes Berufungsverfahren durchzuführen, da der Zeitraum bis zum Ende der
Kommunalwahlperiode (31.10.2021) noch mehr als sechs Monate beträgt.
Der neu gebildete
Kreisschülerrat hat bei der Kreisschülerratswahl am 20.11.2019 folgende
Schülervertreter/innen für die Berufung in den Schulausschuss gewählt:
Allgemeinbildende Schulen:
Mitglied: Paul Lanwer,
Schleusenstraße 15, 26676 Barßel
(Albertus-Magnus-Gymnasium)
Berufsbildende Schulen:
Mitglied: Dennis
Bent, Begonienstraße 8, 26219 Bösel
(BBS Friesoythe)
Stellv. Mtglied: Linda Straub, Bahnstraße 43,
26219 Bösel
(BBS Friesoythe)