Sachverhalt:
Mit
Schreiben vom 11.07.2019 hat Herr Michael von
Klitzing als Mitglied des
Kreistages den Antrag gestellt, den nachfolgend genannten Tagesordnungspunkt in
die Tagesordnungen der Kreisgremien aufzunehmen:
„Der
Landkreis Cloppenburg trifft Vorbereitungen zur Verbesserung der Bodenkontrolle
aller Flächen im Landkreis, die der Düngeverordnung unterliegen, um Düngebedarf und Düngeeintrag nachhaltig abzustimmen.“
Der Antrag
ist als Anlage beigefügt.
Beschlossen
werden soll die Umsetzung der erweiterten Bodenkontrolle im Landkreis
Cloppenburg mit dem Ziel, dass die Pflanzendüngung nur in Höhe des
Boden-Nährstoffentzuges durchgeführt wird.
Zur
Begründung führt der Antragsteller aus, dass die gegenwärtige Situation
mangelhaft sei, da nur ca. 5% der Böden jährlich kontrolliert würden. 95% der
Angaben basierten unter anderem auf Selbstangaben der Erzeuger. Nach Auffassung des Antragstellers ist
die Frequenz der Kontrollen zu erhöhen, um ein wachsendes Düngekataster zu
erreichen. Zielvorgabe müsse sein, dass tatsächlich nur in Höhe des
Nährstoffentzugs durch die Pflanze gedüngt werde.
Hierzu ist anzumerken, dass zum 01.01.2017 die Düngebehörde in der Landwirtschaftskammer eingerichtet worden ist. Sie erstellt und bewertet die fachrechtlichen Grundlagen zur Umsetzung des Düngerechts und überwacht die Einhaltung in den Betrieben. Eine Zuständigkeit des Landkreises Cloppenburg zur Überwachung des Düngerechts ist somit nicht gegeben.
Die Ausführungen zum Nitrat Monitoring beziehen sich nicht direkt auf
den Antragsinhalt. Insoweit ist diesen Ausführungen aus Sicht der Verwaltung
nichts hinzuzufügen.
Die Anmerkungen zu Strafzahlungen der Bundesrepublik Deutschland wegen
Verstoß gegen Umweltrichtlinien liegen ebenfalls nicht in der Zuständigkeit des
Landkreises Cloppenburg.
Zur Frage des Nitrateintrags in die Gewässer der Ahlhorner Fischteiche
kann eine Bewertung durch den Landkreis Cloppenburg erst nach Kenntnis aller
Fakten erfolgen. Wesentlich scheint hier die Einsichtnahme in den
wissenschaftlich fundierten Abschlussbericht über den Projektaufbau, seinen
Verlauf sowie über die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse, Zusammenhänge
und Belege zu Ursachen und Wirkungen.
Der in der Presse kolportierte „Behördenzwist“ zeigt ein falsches Bild der seit Jahren durchweg guten Zusammenarbeit zwischen den Niedersächsischen Landesforsten – Forstamt Ahlhorn und dem Landkreis Cloppenburg.
Anlagenverzeichnis:
Antrag des Abgeordneten von Klitzing vom 11.07.2019