Beschlussvorschlag:
Dem Jugendhilfeausschuss wird
folgende Beschlussfassung empfohlen:
a) der
Landkreis Cloppenburg nimmt weiter am Landesprogramm „Familienförderung – Gut
ankommen in Niedersachsen“ teil
b) das
Projekt wird vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Cloppenburg e.V.
fortgeführt
c) die
notwendige Kofinanzierung von 50% wird vom Landkreis Cloppenburg
sichergestellt.
Sachverhalt:
In
seiner Sitzung am 07.11.2017 hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises
Cloppenburg folgendes beschlossen:
a)
der
Landkreis Cloppenburg nimmt weiter an dem Landesprogramm „Familienförderung –
Gut ankommen in Niedersachsen“ teil
b)
das
Projekt wird vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Cloppenburg e.V.
fortgeführt
c)
die
notwendige Kofinanzierung von 50% wird vom Landkreis Cloppenburg
sichergestellt.
Mit
dem Projekt „Gut ankommen in Niedersachsen“ unterstützt das Land Niedersachsen
Maßnahmen für die Zielgruppe von schutzsuchenden Familien
(Flüchtlingsfamilien). Hiermit sollen Unterstützungsmöglichkeiten für diesen
Personenkreis geschaffen und die Etablierung einer Willkommensstruktur
gefördert werden.
Den
Trägern der öffentlichen Jugendhilfe wurde hierfür in 2018 vom Land ein
Förderbetrag von bis zu 25.000 € pro Zuwendungsempfänger und maximal 50 % der
zuwendungsfähigen Gesamtausgaben bei einem Bewilligungszeitraum von bis zu 12
Monaten zur Verfügung gestellt.
Das
Jugendamt hat diese Fördermittel für den Bewilligungszeitraum vom 01.12.2016 -
30.11.2017 und dann für ein weiteres Jahr vom 01.12.2017 bis 30.11.2018 in
Anspruch genommen und damit ein Familienpatenprojekt für Flüchtlingsfamilien
initiiert. Unter Berücksichtigung der vielfältigen Erfahrungen und bereits
entwickelten Projekte betr. Familienpaten wurde der Sozialdienst katholischer
Frauen (SkF) Cloppenburg e.V. diesbezüglich beauftragt. Dieser hat sein
Patenprojekt um den Bereich der Flüchtlingsfamilien ausgeweitet und speziell
für diesen Personenkreis gezielt Paten akquiriert und geschult. Inzwischen
arbeiten 11 Familienpaten im Projekt und betreuen derzeit 12 Familien mit 45
Kindern. Die Paten unterstützen die Familien in Behördenangelegenheiten und
weiteren Hilfebedarfen. Es bestehen enge Kooperationen mit vielen
unterstützenden Stellen wie die kommunale Koordinatorin der Bildungsangebote
für Neuzugewanderte, der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe,
Betreuer der Flüchtlingswohnheime, Schwangerschaftsberatungsstellen,
Familienhebammendienst etc.. Darüber hinaus gibt es ergänzende Projekte, wie
z.B. das „Pampers Café“ mit gleichzeitiger Sprechstunde des
Familienhebammendienstes oder der Sprachkurs „Mama lernt Deutsch“. Weitere
Projekte in Kooperation mit dem Caritas Sozialwerk bezüglich
Geburtsvorbereitungskurse für schwangere Flüchtlingsfrauen mit Dolmetschern und
Gesundheitsfragen wurden ebenfalls auf den Weg gebracht.
Der
aktuelle Förderzeitraum läuft zum 30.11.2018 aus. Das Land Niedersachsen hat
eine Fortführung des Landesprogramms „Familienförderung – Gut ankommen in
Niedersachsen“ beschlossen und stellt hierfür für einen weiteren 12monatigen
Bewilligungszeitraum (01.12.2018 bis 30.11.2019) Haushaltsmittel im bisherigen
Umfang zur Verfügung. Der SkF Cloppenburg möchte das Projekt gerne fortsetzen,
um die bisherige erfolgreiche Arbeit zu verfestigen und angefangene Projekte
und Hilfen weiterzuführen.
Die
Verwaltung des Landkreises Cloppenburg sieht diese Arbeit als wirkungsvolle
Hilfe zur Integration von neuzugezogenen Familien und der Bewältigung ihres
Lebens in der neuen Heimat an und spricht sich für eine Fortführung des
Projektes aus.
Da
die Antragsfrist zur Fortsetzung des Projektes nur bis zum 30.09.2018 lief,
wurde vorsorglich ein Antrag für den Bewilligungszeitraum vom 01.12.2018 bis
30.11.2019 gestellt. Beantragt wurde bei Gesamtausgaben in Höhe von 31.500,00
EUR ein Zuwendungsbetrag in Höhe von 15.750,00 EUR (50% der Ausgaben).
Finanzierung:
Die
Haushaltsmittel wurden vorsorglich für das Haushaltsjahr 2019 eingeplant.
Ausgaben: 31.500,00
EUR
Sachkonto:
431810/ PSP-Element: P1.363200
Erstattungen
vom Land: 15.700,00
EUR
Sachkonto: 348110/ PSP-Element:
P1.363200
Anlagenverzeichnis: