Beschlussvorschlag:
Der Sozialausschuss empfiehlt dem Kreistag, dass der Landkreis Cloppenburg für die Zwischenfinanzierung des Projektes INTEGRA bis zu einer Maximallaufzeit von 12 Monaten (30.06.2018 – 29.6.2019) Finanzmittel in Höhe von 133.333,00 € zur Verfügung stellt. Sollte das BAMF zwischenzeitig das Folgeprojekt INSA bewilligen, würde die Zwischenfinanzierung mit dem Starttermin des neuen Projektes direkt beendet.
Sachverhalt:
Das
Projekt INTEGRA, ein Projekt zur Unterstützung der Integration von geflüchteten
Schülerinnen und Schülern an den Berufsbildenden Schulen im Landkreis
Cloppenburg, wurde in den vergangenen drei Jahren vom Caritas-Sozialwerk St.
Elisabeth (CSW) an der BBS am Museumsdorf und der BBS Technik in Cloppenburg
und an der BBS in Friesoythe durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein vom
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bewilligtes Projekt aus dem
EU-Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF).
Die
Bewilligung des Projektes erfolgte vom 30.06.2015 bis zum 29.06.2018 und die
Fördersumme betrug jährlich 133.333,00 €, wovon das BAMF bislang 75 %
(100.00,00 €) und der Landkreis Cloppenburg 25 % (33.000,00 €) übernommen
haben. INTEGRA läuft nun zum 29.6.2018 aus und das CSW hat ein Folgeprojekt mit
dem Titel INSA (Integration – Schule – Ausbildung) beim BAMF beantragt, um die
bislang erfolgreiche Arbeit von INTEGRA an den Berufsbildenden Schulen im
Landkreis Cloppenburg fortsetzen zu können. Dieser Antrag ist fristgerecht beim
BAMF gestellt worden und eine diesbezügliche Eingangsbestätigung liegt vor. Die
Bewilligung von INSA wird sich laut Auskunft des CSW jedoch noch über mehrere
Monate, ev. bis ins Jahr 2019 hinziehen. Daher wird die angedachte direkte
Überleitung von INTEGRA zu INSA nicht stattfinden können und es werden ab dem
30.06.2018 Ausfälle und Lücken in der Betreuung der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer von INTEGRA entstehen.
Zum
aktuellen Stand von INTEGRA hat das Caritas-Sozialwerk mit Stand vom 25.04.2018
folgende Angaben gemacht:
„Teilnehmer
insgesamt: 158
Schüler/Schülerinnen
Teilnehmer
aktuell: 94
Schüler/Schülerinnen
Davon
63 Teilnehmer und 31 Teilnehmerinnen
Aktuell im Projekt:
BBS
am Museumsdorf: 33
Schüler/Schülerinnen
BBS
Technik: 32
Schüler/Schülerinnen
BBS
Friesoythe: 32
Schüler/Schülerinnen
Aktuelle Situation:
-
Nach wie vor findet sehr viel Einzelfallhilfe statt
insbesondere bei den Schülern in den Sprintklassen, Sprachlernklassen und BVJ
bzw. BEK Sprachförderklassen, wie z.B. das Ausfüllen von Anträgen (Bafög,
Jobcenter, Kindergeld usw.) Wohnungssuche, Beratungsgespräche hinsichtlich der
beruflichen Ziele.
-
Praktikumssuche in den Berufseinstiegsklassen und
Sprachförderklassen
-
Workshops zur Praktikums Vor- und Nachbereitung
-
Wöchentliche Berufsorientierung in den
Klassen
-
Begleitung der Schüler in den Ausbildungen/ EQ,
Sprint Dual
-
Betriebsbesichtigung Meyer Werft, Autostadt
Wolfsburg
Teilnehmer/innen in Ausbildung: 10 insgesamt, davon
2 Teilnehmerinnen und 8 Teilnehmer
1 x Hauswirtschafterin (Katholische Akademie Stapelfeld)
1 x Berufskraftfahrer (WTB Transporte)
1 x Friseur (Salon Macke Cloppenburg)
1 x KFZ- Mechatroniker (Janssen Garrel)
1x Friseur (Salon Moela Sevelten)
1 x Pflegeassistenz (schulische Ausbildung)
1x Friseur (Salon Oldenburg)
1x Friseur (Salon Hinxlage, Garrel)
1 x Pflegeassistenz (schulische Ausbildung)
1 x Maschinen – Anlagenführer (Firma Stadtsholte Torfwerk)
Im Moment läuft an allen Schulen,
Bewerbungstraining bzw. Bewerbungen schreiben für eine Ausbildung ab dem
01.08.2018. Einige haben schon sicher einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2018.
Die unterzeichneten Verträge liegen noch nicht vor.“
Die Wichtigkeit einer konstanten pädagogischen Begleitung im Kontext der Beschulung der geflüchteten Jugendlichen an den Berufsbildenden Schulen ist als sehr hoch einzuschätzen. Die jetzt an den Schulen tätigen Pädagoginnen und Pädagogen haben zu den Schülerinnen und Schülern ein Vertrauensverhältnis aufgebaut, welches bei einer Finanzierungslücke und Unterbrechung der Betreuung bei einer Weiterführung durch INSA mit neuen Fachkräften erst wieder neu aufgebaut werden müsste. Dieses und auch der weiterführende Betreuungsbedarf im Schuljahr 2018/2019 wurde von allen Akteuren einhellig bestätigt. Somit hat das CSW beim Landkreis Cloppenburg die Übernahme einer Zwischenfinanzierung für INTEGRA im nächsten Schuljahr bis zu einer Maximallaufzeit von 12 Monaten angefragt, um die Lücke zwischen Auslaufen der alten Förderung von INTEGRA und der neuen Förderung von INSA zu schließen (30.06.2018 – 30.6.2019). Sollte das BAMF zwischenzeitig das Projekt INSA bewilligen, würde die Zwischenfinanzierung mit dem Starttermin des neuen Projektes direkt beendet. In der Höhe würde sich die max. bis zu einem Jahr angesetzte Zwischenfinanzierung von INTEGRA auf Finanzmittel im Höhe von 133.333,00 € belaufen, da der Landkreis Cloppenburg auch den bisher vom BAMF gezahlten Anteil von 75 % der Kosten übernehmen müsste. Für den beantragten Zeitraum ist der Einsatz von insgesamt 2 Vollzeitstellen Sozialarbeit vorgesehen.
Finanzierung:
Entsprechende
Finanzmittel sind im Haushalt 2018 nicht eingeplant. Das für die
Landkreis-Sprachkurse für 2018 eingeplante Budget wird auf Grund der bislang
fehlenden Zuweisungen von geflüchteten Menschen in den Landkreis Cloppenburg
voraussichtlich nicht ausgeschöpft werden. Aus diesem Budget könnten die Mittel
zur Zwischenfinanzierung von INTEGRA zur Verfügung gestellt werden.
PSP-Element: P1.111200.442900.Sonstige Aufwendungen
Anlagenverzeichnis: