Sitzung: 03.11.2011 Kreistag
Vorlage: V-KT/11/007
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Im folgenden sind nun die
Vertreterinnen bzw. Vertreter des Landkreises in den verschiedenen
Institutionen zu berufen.
Ihnen ist mit der Ladung zur
Sitzung eine Vorlage zugegangen, welche die entsprechenden Organisationen und
Einrichtungen, in die Vertreterinnen und Vertreter des Landkreise zu entsenden
sind, sowie die Bestimmung der vorschlagsberechtigten Fraktion oder Gruppe
erläutert. Auf eine erneute Erläuterung dieser Einrichtungen könnte somit
verzichtet und insoweit auf die Vorlage verwiesen werden. Bestehen Bedenken
gegen diese Verfahrensweise?“
Gegen die Verfahrensweise wurden
keine Bedenken erhoben.
1) Musikschule des Landkreises Cloppenburg e.V.
Mitgliederversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Satzung ist Landrat Eveslage ein Vertreter des Landkreises. Das Kreistagsmitglied und sein Vertreter kann von der CDU-Fraktion als Mehrheitsfraktion für die Mitgliederversammlung benannt werden.
Sollen zwei Kreistagsmitglieder berufen werden ist das Proportionalverfahren Hare-Niemeyer anzuwenden. Beide Vertreter und ihre Ersatzpersonen werden dann von der CDU-Fraktion benannt.“
Der Kreistag beschloss
einstimmig, folgende Vertreter und Ersatzpersonen in die Mitgliederversammlung
der Musikschule zu berufen:
1. Vertreter: Leonhard
Rosenbaum, Ramsloh
Ersatzperson: Hildegard Kuhlen, Mittelstenthüle
2. Vertreter: Antonius
Lamping, Molbergen
Ersatzperson: Marlies Hukelmann, Elbergen
2) Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre
Verbandsversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Da Landrat Eveslage zum ehrenamtlichen Verbandsgeschäftsführer gewählt wurde, hat der Kreistag 2 Vertreter und ihre Ersatzpersonen zu benennen. Beide Vertreter und ihre Ersatzpersonen können von der CDU-Fraktion benannt werden.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Vertreter und
Ersatzpersonen in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erholungsgebiet
Thülsfelder Talsperre zu berufen:
1. Vertreter: Bernhard Möller, Friesoythe
Ersatzperson: Josef
Trenkamp, Markhausen
2. Vertreter: Willi Tholen, Petersdorf
Ersatzperson: Julia
Wienken, Schmertheim
3) Zweckverband ecopark
Verbandsversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„In die Verbandsversammlung sind 5 Vertreter des Landkreises Cloppenburg zu entsenden. Der Landrat ist Kraft seines Amtes bereits Mitglied der Verbandsversammlung, so dass der Kreistag 4 weitere Vertreter zu entsenden hätte.
Landrat Eveslage wurde in der vergangenen Wahlperiode zum ehrenamtlicher Verbandsgeschäftsführer gewählt. Somit konnte der Kreistag 5 Vertreter für die Verbandsversammlung berufen. Die Neubestellung des Verbandsgeschäftsführers erfolgt zwar erst nach den konstituierenden Rats- bzw. Kreistagssitzungen. Trotzdem sollte, für den Fall das Landrat Eveslage erneut zum ehrenamtlichen Verbandsgeschäftsführer gewählt wird, bereits heute ein fünfter Vertreter für die Verbandsversammlung benannt werden.
Nach dem Proportionalverfahren Hare-Niemeyer kann
die CDU-Fraktion zunächst 3 Vertreter und die SPD – Fraktion 1 Vertreter für
die Verbandsversammlung benennen.
Wird Landrat Eveslage zum Verbandsgeschäftsführer
berufen, ist der 5. Vertreter in der Verbandsversammlung durch Losentscheid
zwischen der Fraktion DIE GRÜNEN und der Gruppe Unabhängige Bürgerfraktion zu
bestimmen. Die Vorschlagsrechte für die 5 Ersatzpersonen verteilen sich
entsprechend auf die Fraktionen und Gruppen.
Ich werde zunächst den Losentscheid für den möglichen 5. Vertreter durchführen.“
Der Losentscheid ergab, dass als eventuellen Nachrücker für Landrat Eveslage die Gruppe UBF einen Vertreter für die Verbandsversammlung benennen kann.
Der
Kreistag beschloss einstimmig, zunächst neben Landrat Eveslage als Vertreter
des Landkreises folgende Vertreter und Ersatzpersonen in die
Verbandsversammlung zu berufen:
1.
Vertreter: Herbert
Holthaus, Garrel
Ersatzperson: Wilhelm Kreutzmann, Peheim
2.
Vertreter: Gregor
Middendorf, Uptloh
Ersatzperson: Georg Haupt, Neuenkämpen
3.
Vertreter: Stefan Schute,
Lindern
Ersatzperson: Marcus Willen, Löningen
4.
Vertreterin: Gabriele
Kalvelage, Halen
Ersatzperson: Lothar Bothe, Cloppenburg
Sollte
Landrat Eveslage zum Verbandsgeschäftsführer gewählt werden, wird folgende
weitere Vertreterin und Ersatzperson in die Verbandsversammlung berufen:
nachrückende
Vertreterin: Jutta Klaus, Cloppenburg
Ersatzperson: Bernhard Norenbrock, Sedelsberg
Verbandsausschuss
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Landkreis Cloppenburg entsendet zwei Vertreter in den Verbandsausschuss. Ein Verbandsausschussmitglied ist nach der Verbandsordnung der Landrat. Er kann sich im Einzelfall durch einen Angehörigen der Verwaltung vertreten lassen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgenden Vertreter
und Ersatzperson in den Verbandsausschuss zu berufen:
Vertreter: Gregor Middendorf, Uptloh
Ersatzperson: Ingrid
Stärk, Bartmannsholte
4) Zweckverband Interkommunaler Industriepark
Küstenkanal (ZW IIK)
Verbandsversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„In die Verbandsversammlung sind 5 Vertreter des Landkreises Cloppenburg zu entsenden. Der Landrat ist Kraft Amtes Mitglied der Verbandsversammlung, so dass der Kreistag 4 weitere Vertreter zu entsenden hätte.
Landrat Eveslage wurde in der vergangenen Wahlperiode zum ehrenamtlicher Verbandsgeschäftsführer gewählt. Somit konnte der Kreistag 5 Vertreter für die Verbandsversammlung berufen. Landrat Eveslage hat erklärt, dass er in der kommenden Wahlperiode nicht mehr für das Amt des ehrenamtlichen Verbandsgeschäftsführers zur Verfügung steht.
Nach dem Proportionalverfahren Hare-Niemeyer kann die CDU-Fraktion 3 Vertreter und die SPD-Fraktion 1 Vertreter benennen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Vertreter und
Ersatzpersonen in die Verbandsversammlung zu berufen:
1.
Vertreter: Richard
Cloppenburg, Garrel
Ersatzperson: Johannes Kalvelage, Halen
2.
Vertreter: Gregor
Middendorf, Uptloh
Ersatzperson: Torben Haak, Elisabethfehn
3.
Vertreter: Georg Haupt,
Neuenkämpen
Ersatzperson: Hermann Schröer, Cloppenburg
4.
Vertreter: Hans Meyer,
Gehlenberg
Ersatzperson: Bernd Roder, Bösel
Verbandsausschuss
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Landkreis Cloppenburg entsendet zwei Vertreter in den Verbandsausschuss. Ein Verbandsausschussmitglied ist nach der Verbandsordnung der Landrat. Er wurde bisher durch Ersten Kreisrat Frische vertreten.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, neben Landrat Eveslage
und Ersten Kreisrat Frische folgenden Vertreter und Ersatzperson in den
Verbandsausschuss zu berufen:
Vertreter: Gregor Middendorf, Uptloh
Ersatzperson: Torben
Haak, Elisabethfehn
5) c-port Hafenbesitz GmbH
Aufsichtsrat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Landkreis kann zwei Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden. Ein Aufsichtsratmitglied ist der Landrat, der sich durch einen Kreisbediensteten vertreten lassen kann. Das andere Aufsichtsratsmitglied ist vom Kreistag zu bestimmen. Für dieses Mitglied ist kein Vertreter zu berufen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgendes Mitglied für
den Aufsichtsrat zu berufen:
Gregor Middendorf, Uptloh
6) Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Cloppenburg
mbH
Gesellschafterversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Landkreis hat 1 Mitglied und 1 Stellvertreter in die Gesellschafterversammlung zu berufen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig folgendes Mitglied und
Stellvertreter in die Gesellschafterversammlung zu berufen:
Mitglied: Johannes
Kalvelage, Halen
Vertreter: Christoph
Eilers, Cappeln
7) Jobcenter im Landkreis Cloppenburg
Trägerversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„In der Trägerversammlung wird der
Landkreis durch drei Mitglieder vertreten. Als Mitglieder bestimmt die
Vereinbarung zunächst den Ersten Kreisrat und die Leiterin des Sozialamtes.
Diese Mitglieder werden durch die Leiterin des Amtes für Zentrale Aufgaben bzw.
durch den stellvertretenden Sozialamtsleiter vertreten.
Das dritte Mitglied der Trägerversammlung ist vom Kreistag zu benennen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgendes Mitglied und
Ersatzperson in die Trägerversammlung zu berufen:
Mitglied: Bernhard Möller, Friesoythe
Ersatzperson: Ingrid
Stärk, Bartmannsholte
8) Caritas-Verein Altenoythe e.V.
Mitgliederversammlung
Der Kreistag beschloss einstimmig, dass Erster Kreisrat Frische die Vertretung in der Mitgliederversammlung wahrnimmt.
Verwaltungsrat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Dem Verwaltungsrat gehören nach der Vereinssatzung ein Mitglied des Kreistages und ein leitender Beamter des Landkreises an.
Als leitender Beamter wurde bisher der Fachdezernent und allgemeine Vertreter des Landrats, Erster Kreisrat Frische, in den Verwaltungsrat entsandt.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, für den Verwaltungsrat
den Ersten Kreisrat Frische als leitenden Beamten und folgendes weiteres
Mitglied und Ersatzperson zu berufen:
Mitglied: Bernhard Hardenberg, Altenoythe
Ersatzperson: Ingrid
Stärk, Bartmannsholte
9) Stiftung Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn
Vorstand und Kuratorium
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Landrat Eveslage wurde vom Kreistag
in der Sitzung am 23.06.2009 für den Vorstand vorgeschlagen,
Kreistagsabgeordneter Rosenbaum in der gleichen Sitzung in das Kuratorium
berufen. Die Amtszeit für beide Vertreter beträgt 5 Jahre und endet somit nicht
mit dem Ablauf der Kommunalwahlperiode, es sei denn, sie erklären vorzeitig den
Verzicht auf ihre Mitgliedschaft.
Somit gehören Landrat Eveslage dem
Vorstand und Kreistagsabgeordneter Rosenbaum dem Kuratorium der Stiftung an.“
Der Kreistag nahm diese Besetzung
zur Kenntnis.
10) Heimatbund für das Oldenburger Münsterland
Vorstand
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Beisitzerin
und Ersatzperson in den Vorstand zu berufen:
Beisitzerin: Marlies Hukelmann, Elbergen
Ersatzperson: Reinhard
Lanfer, Bösel
11) Verbund Oldenburger Münsterland
Mitgliederversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Vereinssatzung kann der Landkreis Cloppenburg 9 Vertreter in die Mitgliederversammlung des Verbundes entsenden. Ein Mitglied muss nach der Satzung der Landrat sein. Die verbleibenden 8 Mitglieder sind nach dem Proportionalverfahren Hare-Niemeyer von den Fraktionen zu bestimmen.
Nach dem Proportionalverfahren Hare-Niemeyer
verteilen sich die Vorschlagsrechte zunächst wie folgt:
CDU-Fraktion: 5 Vertreter
SPD-Fraktion: 1 Vertreter
Die Vorschlagsrechte für den 7. und 8 Vertreter sind durch Losentscheidung zwischen der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE GRÜNEN und der Gruppe Unabhängige Bürgerfraktion zu bestimmen.
Ich werde zunächst den Losentscheid für den 7. und 8. Vertreter durchführen.“
Der Losentscheid ergab, dass der 7. Vertreter von der SPD-Fraktion und der 8. Vertreter von der Gruppe UBF vorgeschlagen werden können.
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Vertreter in
die Mitgliederversammlung zu berufen:
1. Vertreterin: Marianne Fugel, Scharrel
2. Vertreter: Richard Cloppenburg, Garrel
3. Vertreter: Antonius Lamping, Molbergen
4. Vertreterin: Julia Wienken, Schmertheim
5. Vertreterin: Johanna Hollah, Löningen
6. Vertreter: Detlef Kolde, Essen
7. Vertreter: Wilhelm Bohnstengel, Friesoythe
8. Vertreter: Bernhard Norenbrock, Sedelsberg
Vorstand
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Die Vorstandsmitglieder des Verbundes werden von der Mitgliederversammlung gewählt, soweit sie nicht entsandt werden. Die Wahl wurde in der vergangenen Wahlperiode der Mitgliederversammlung überlassen. Der Kreistag sollte aus seinen Vertretern der Mitgliederversammlung entsprechende Wahlvorschläge unterbreiten. Erfolgt keine Wahl durch die Mitgliederversammlung, sollten die vorgeschlagenen Mitglieder zugleich als vom Landkreis entsandte Mitglieder angesehen werden.
Soweit dieser Verfahrensweise zugestimmt wird, kann
die CDU-Fraktion nach dem Proportionalverfahren Hare-Niemeyer zwei Vorstandsmitglieder
und die SPD-Fraktion ein Vorstandsmitglied vorschlagen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, dass die Wahl der Vorstandsmitglieder der Mitgliederversammlung überlassen wird. Weiterhin wurden folgende Personen zur Wahl in den Vorstand vorgeschlagen:
1. Vorstandsmitglied: Antonius Lamping, Molbergen
2. Vorstandsmitglied: Marlies Hukelmann, Elbergen
3. Vorstandsmitglied: Detlef Kolde, Essen
Erfolgt keine Wahl durch die Mitgliederversammlung, sind
die vorgeschlagenen Mitglieder zugleich als vom Landkreis für den Vorstand
entsandte Mitglieder anzusehen.
12) Gesellschaft zur Förderung der Gewinnung von Energie
aus Biomasse der
Agrar- und Ernährungswirtschaft mbH (GEA), Gesellschafterversammlung
Der Kreistag beschloss einstimmig, Landrat Hans Eveslage in die Gesellschafterversammlung zu berufen.
13) Stiftung Museumsdorf Cloppenburg
Stiftungsrat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der
Landrat vertritt den Landkreis nach der Stiftungssatzung im Vorstand und kann
somit nicht mehr in den Stiftungsrat entsandt werden. Sein Vertreter ist lt.
Satzung Erster Kreisrat Frische.
Der Kreistag entsendet nach der
Stiftungssatzung ein Mitglied und eine Ersatzperson in den Stiftungsrat.
Die Bestimmung kann von der
CDU-Fraktion als Mehrheitsfraktion vorgenommen werden.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgendes Mitglied und
Ersatzperson in den Stiftungsrat zu berufen:
Mitglied: Hildegard Kuhlen, Mittelstenthüle
Ersatzperson: Georg
Meyer, Cloppenburg
Kuratorium
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgendes Mitglied und
Ersatzperson für das Kuratorium vorzuschlagen:
Mitglied: Clemens Große Macke, Addrup
Ersatzperson: Hildegard
Kuhlen, Mittelstenthüle
14) Oldenburgische Landschaft
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Landkreis Cloppenburg kann als gesetzliches
Mitglied 2 Vertreter in die Landschaftsversammlung entsenden. Die
Landschaftsversammlung wählt den Vorstand, der sich aus dem Vorsitzenden und 12
Beisitzern zusammensetzt. Der Landkreis Cloppenburg kann der
Landschaftsversammlung einen Beisitzer und einen Stellvertreter für die
Berufung in den Vorstand vorschlagen.“
Landschaftsversammlung
Der Kreistag beschloss einstimmig,
folgende Personen in die Landschaftsversammlung zu berufen:
1. Vertreterin: Marianne Fugel, Scharrel
Ersatzperson: Leonhard Rosenbaum, Ramsloh
2. Vertreter: Reinhard Lanfer, Bösel
Ersatzperson: Willi Tholen, Petersdorf
Vorstand
Der Kreistag beschloss
einstimmig, folgenden Beisitzer und Stellvertreter für die Berufung in den
Vorstand vorzuschlagen:
Beisitzer: Hartmut
Frerichs, Harkebrügge
Stellvertreter: Heiner
Kreßmann, Essen
15) Bezirksverband Oldenburg
Verbandsversammlung
Stellv.
Kreistagsvorsitzende Fugel:
„Der Landkreis Cloppenburg kann nach der Verbandsordnung zwei Vertreter in die Verbandsversammlung des Bezirksverbandes Oldenburg entsenden. Nach der Satzung ist ein Mitglied der jeweilige Landrat. Er wurde bisher durch den zuständigen Dezernenten und Ersten Kreisrat Frische vertreten.
Die CDU-Fraktion kann als
Mehrheitsfraktion noch einen weiteren Vertreter sowie seine Ersatzperson
bestimmen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Mitglieder
und Ersatzpersonen in die Verbandsversammlung zu berufen:
Mitglied: Landrat Hans Eveslage
Ersatzperson: Erster
Kreisrat Ludger Frische
Mitglied: Bernhard Hackstedt, Garrel
Ersatzperson: Hermann
Schröer, Cloppenburg
16) Sparkassenzweckverband Oldenburg
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Satzung hat der Landkreis Cloppenburg
Vertreter in die Verbandsversammlung zu entsenden. Hierbei ist ein Vertreter
der Landrat. Für ihn wird keine Ersatzperson berufen.
Entsprechend seinem maßgeblichem
Beteiligungsverhältnis kann der Landkreis Cloppenburg auch für die neue
Wahlperiode wie in den vergangenen beiden Wahlperioden insgesamt 4 Vertreter
und eine entsprechende Anzahl Stellvertreter berufen.
In der vergangenen Kommunalwahlperiode wurde Landrat
Eveslage zum ehrenamtlichen Geschäftsführer des Zweckverbandes berufen. In
diesem Fall gehört er der Verbandsversammlung nicht mehr als stimmberechtigtes
Mitglied an, nimmt aber an den Sitzungen teil. In diesem Fall entsendet der
Kreistag ein weiteres Mitglied in die Verbandsversammlung. Deshalb sollte unter
dem Vorbehalt, dass Landrat Eveslage erneut zum Geschäftsführer berufen wird,
ein weiteres Mitglied bestimmt werden.
Die Zweckverbandssatzung bestimmt, dass die Vertreter des Landkreises und ihre Ersatzpersonen nach dem Proportionalverfahren Hare-Niemeyer zu bestimmen sind.
Somit kann die CDU-Fraktion zunächst 2 Vertreter und ihre Ersatzpersonen für die Verbandsversammlung bestimmen und die SPD-Fraktion einen Vertreter und dessen Ersatzperson.
Falls Landrat Eveslage erneut zum
ehrenamtlichen Geschäftsführer berufen wird, kann die CDU-Fraktion einen 4.
Vertreter und seine Ersatzperson berufen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Vertreter
und Ersatzpersonen in die Verbandsversammlung zu entsenden:
1. Vertreter: Antonius
Lamping, Molbergen
Ersatzperson: Wilhelm
Kreutzmann, Peheim
2. Vertreter: Hermann
Schröer, Cloppenburg
Ersatzperson: Julia
Wienken, Schmertheim
3. Vertreter: Hans
Meyer, Gehlenberg
Ersatzperson: Stefan
Riesenbeck, Cloppenburg
Für den Fall, dass Landrat Eveslage erneut zum
Geschäftsführer berufen wird, wird folgender weiterer Vertreter und
Ersatzperson entsandt:
4. Vertreter: Heiner
Kreßmann, Essen
Ersatzperson: Bernhard
Möller, Friesoythe
17) Landessparkasse zu Oldenburg
Verwaltungsrat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Verwaltungsrat besteht aus dem
Vorsitzenden, 11 Vertretern der Träger sowie 6 Vertretern der Bediensteten nach
dem Personalvertretungsgesetz. Ebenso wie in der vergangenen Wahlperiode kann
der Landkreis Cloppenburg auch weiterhin zwei Vertreter in den Verwaltungsrat
der Landessparkasse entsenden. Die Mitglieder des Verwaltungsrats sollen
wirtschaftliche Erfahrung und Sachkunde besitzen.
Es ist das Proportionalverfahren
Hare-Niemeyer anzuwenden, allerdings findet wegen einer Sonderregelung in § 13
Abs. 5 Nds. Sparkassengesetz das sog. Vorausmandat gemäß § 71 Abs. 3 NKomVG
keine Anwendung.
Somit können die CDU- und die
SPD-Fraktion je einen Vertreter für den Verwaltungsrat benennen.
Sollte Landrat Eveslage von der
CDU-Fraktion vorgeschlagen werden, so ist zu berücksichtigen, dass der Landrat
für den Fall, dass er auch als ehrenamtlicher Verbandsgeschäftsführer des
Sparkassenzweckverbandes berufen wird, kraft Amtes Vorsitzender des
Verwaltungsrates ist. Für diesen Fall wäre dann von der CDU-Fraktion ein
nachrückendes Mitglied zu bestimmen.
Bei der Besetzung des
Verwaltungsrates sind die Ausschlussgründe gemäß § 14 Nds. Sparkassengesetz zu
berücksichtigen, die in der Ihnen vorliegenden Vorlage aufgeführt sind.“
Der Kreistag beschloss einstimmig,
dass der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes folgende Mitglieder
für den Verwaltungsrat der Landessparkasse zu Oldenburg vorgeschlagen werden:
1. Landrat Hans Eveslage
2. Hans Meyer, Gehlenberg
Für den Fall, dass Landrat Eveslage
als ehrenamtlicher Verbandsgeschäftsführer des Sparkassenzweckverbandes berufen
wird, wurde folgender Nachrücker bestimmt:
Hartmut Frerichs, Harkebrügge
18) Oldenburgische Landesbrandkasse
Beirat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Satzung der
Oldenburgischen Landesbrandkasse besteht der allgemeine Beirat zur Beratung der
Organe des Unternehmens aus 10 Mitgliedern. Sie werden vom Vorstand mit Zustimmung
der Trägerversammlung berufen. Je ein Mitglied wird auf Vorschlag der
Landkreise und kreisfreien Städte des Geschäftsgebietes bestellt.
Die CDU-Fraktion kann dem Vorstand
ein Mitglied und eine Ersatzperson als Mehrheitsfraktion vorschlagen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig,
für den Beirat als Mitglied und Ersatzperson vorzuschlagen:
Mitglied: Georg Meyer,
Cloppenburg
Ersatzperson: Dr. Lucien Olivier, Cloppenburg
19) Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Verbandsversammlung
Stellv. Kreistagsvorsitzende Fugel:
„Als Mitglied des OOWV entsendet der Landkreis Cloppenburg nach der Verbandssatzung drei Vertreter in die Verbandsversammlung, wobei zu den Vertretern der Landrat gehören muss. Die Satzung sieht zwar für ihn keine Vertretung vor, ggf. sollte Erster Kreisrat Frische diese Aufgabe wahrnehmen.
Nach dem Proportionalverfahren
Hare-Niemeyer kann die CDU-Fraktion beide Vertreter für die Verbandsversammlung
benennen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig,
folgende Vertreter und Ersatzpersonen in die Verbandsversammlung zu berufen:
1. Vertreter: Leonhard Rosenbaum, Ramsloh
Ersatzperson: Hildegard Kuhlen, Mittelstenthüle
2. Vertreter: Bernhard Hackstedt, Garrel
Ersatzperson: Georg Haupt, Neuenkämpen
20) Großleitstelle Oldenburger Land
Verwaltungsrat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Als ein Träger der Großleitstelle Oldenburger Land kann der Landkreis Cloppenburg nach der Satzung zwei Vertreter in den Verwaltungsrat der Anstalt des öffentlichen Rechts entsenden. Dem Verwaltungsrat gehört der Landrat nach dem Nds. Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) kraft seines Amtes an.
Der Landrat kann allerdings einen
anderen Bediensteten für die Vertretung vorschlagen. Landrat Eveslage schlägt
deshalb vor, den zuständigen Dezernenten, Kreisverwaltungsdirektor Varnhorn,
mit der Vertretung des Landkreises zu beauftragen. Als Ersatzperson für den
Vertretungsfall sollte unverändert Erster Kreisrat Frische berufen werden.
Der Kreistag kann ein weiteres Kreistagsmitglied und eine Ersatzperson berufen.
Die CDU-Fraktion kann diesen Vertreter sowie seine Ersatzperson als Mehrheitsfraktion bestimmen.“
Der
Kreistag beschloss einstimmig, folgenden Vertreter und Ersatzperson in den
Verwaltungsrat zu entsenden:
Vertreter: Kreisverwaltungsdirektor
Neidhard Varnhorn
Ersatzperson: Erster Kreisrat Ludger Frische
Vertreter: Dr.
Lucien Olivier, Cloppenburg
Ersatzperson: Herbert Holthaus, Garrel
Beirat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Weiterhin kann der Landkreis nach
der Satzung zwei sachkundige Vertreter aus den Bereichen des Brandschutzes oder
des Rettungsdienstes in einen Beitrat berufen, der Vorstand und Verwaltungsrat
in Angelegenheiten des Brandschutzes und Rettungsdienstes berät. Bisher waren
berufen:
- für den Bereich des Brandschutzes der Kreisbrandmeister und sein Stellvertreter als Ersatzperson sowie
- für den Bereich des Rettungsdienstes der Rettungsdienstleiter des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Cloppenburg, sowie sein Stellvertreter als Ersatzperson“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Vertreter in
den Beirat zu berufen:
1. für den Bereich Brandschutz
als Vertreter
den Kreisbrandmeister und
als
Ersatzperson den stellvertretenden Kreisbrandmeister
2. für den Bereich Rettungsdienst
als Vertreter
den Rettungsdienstleiter des Deutschen Roten Kreuzes,
Kreisverband
Cloppenburg und
als
Ersatzperson seinen Stellvertreter
21) Oldenburgisch-Ostfriesischer Zweckverband für die
Beseitigung
von
Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen
Verbandsversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Der Landkreis Cloppenburg kann nach der Verbandsordnung zwei Vertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes entsenden. Nach der Verbandsordnung ist ein Mitglied der jeweilige Landrat. Er wurde bisher vom Ersten Kreisrat Frische vertreten.
Die CDU-Fraktion kann als
Mehrheitsfraktion den zweiten Vertreter sowie seine Ersatzperson bestimmen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, folgende Vertreter
und Ersatzpersonen in die Verbandsversammlung zu berufen:
Vertreter: Landrat Hans Eveslage
Ersatzperson: Erster
Kreisrat Frische
Vertreter: Alfred Vorwerk, Drantum
Ersatzperson: Wilhelm
Kreutzmann, Peheim
22) Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband
Verbandsversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Verbandsordnung gehört der Landrat der Verbandsversammlung an. Er wird durch einen Bediensteten vertreten, der von ihm vorgeschlagen wird. Landrat Eveslage schlägt seinen allgemeinen Vertreter, Ersten Kreisrat Frische, vor.
2 weitere Vertreter der
Verbandsversammlung sind vom Kreistag zu berufen. Nach dem
Proportionalverfahren Hare-Niemeyer kann die CDU-Fraktion beide Vertreter für
die Verbandsversammlung benennen.
In der vergangenen Wahlperiode ist Landrat Eveslage zum Verbandsgeschäftsführer berufen worden. Deshalb konnte der Kreistag einen weiteren Vertreter in die Verbandsversammlung entsenden.
Falls Landrat Eveslage erneut berufen wird, kann die SPD-Fraktion das nachrückende Mitglied für die Verbandsversammlung entsenden. Die Festlegung könnte schon in der konstituierenden Kreistagssitzung mit diesem Vorbehalt erfolgen.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, für die
Verbandsversammlung folgende Vertreter und Ersatzpersonen zu berufen:
Vertreter: Landrat Hans Eveslage
Ersatzperson: Erster
Kreisrat Frische
Vertreter: Georg Meyer, Cloppenburg
Ersatzperson: Torben
Haak, Elisabethfehn
Vertreter: Hermann Schröer, Cloppenburg
Ersatzperson: Leonhard
Rosenbaum, Ramsloh
Für den Fall, dass Landrat Eveslage erneut zum
Verbandsgeschäftsführer berufen wird, soll folgender Vertreter und Ersatzperson
berufen werden:
Vertreter: Hans Meyer, Gehlenberg
Ersatzperson: Wilhelm
Bohnstengel, Friesoythe
Verbandsausschuss
Der Kreistag beschloss einstimmig, der
Verbandsversammlung vorzuschlagen, dass Landrat Hans Eveslage in den
Verbandsausschuss berufen wird.
23) Metropolregion Bremen-Oldenburg
Metropolversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Jeder Landkreis entsendet zwei
Vertreter in die Metropolversammlung, wovon die kreisangehörigen Städte und
Gemeinden des jeweiligen Landkreises einen Vertreter vorschlagen können. Die
Stimmführerschaft liegt allerdings bei den Landkreisen.
Die Städte und Gemeinde wurden bisher
von Bürgermeister Wimberg, der Landkreis durch Landrat Eveslage vertreten.“
Der Kreistag beschloss einstimmig, für die Metropolversammlung als Vertreter des Landkreises Landrat Hans Eveslage zu berufen.
24) Niedersächsischer Landkreistag
Landkreisversammlung
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Satzung des Niedersächsischen Landkreistages entsendet jeder Landkreis zwei stimmberechtigte Vertreter in die Landkreisversammlung, einer dieser Vertreter ist der Landrat. Im Falle seiner Verhinderung wird Landrat Eveslage durch Ersten Kreisrat Frische vertreten.
Als weiteren Vertreter des Landkreises ist ein Kreistagsmitglied zu berufen. Für dieses Kreistagsmitglied ist außerdem ein Stellvertreter zu bestimmen.
Die CDU-Fraktion kann dieses Mitglied sowie seine Ersatzperson als Mehrheitsfraktion bestimmen.“
Der
Kreistag beschloss einstimmig, dass neben dem Landrat
als
Vertreter: Hartmut
Frerichs, Harkebrügge
als
Ersatzperson: Antonius
Lamping, Molbergen
in
die Landkreisversammlung berufen werden.
25)
Zweckverband Ems-Dollart-Region
EDR-Rat
Kreistagsvorsitzender Hackstedt:
„Nach der Satzung des Zweckverbandes Ems-Dollart Region kann der Landkreis Cloppenburg als Verbandsmitglied 2 Vertreter in den sog. EDR-Rat entsenden. Die Verbandssatzung bestimmt weiterhin, dass die deutschen Kommunen durch ihren Hauptverwaltungsbeamten oder durch seinen gesetzlichen Vertreter vertreten werden. Somit beruft die Satzung Landrat Eveslage in den EDR-Rat. Er wird durch Ersten Kreisrat Frische vertreten.
Der weitere Vertreter des
Landkreises ist der Kreistagsvorsitzende, der laut Satzung allerdings vom
Kreistag in diese Position zu wählen ist, ebenso wie sein Stellvertreter, der
als Ersatzperson berufen wird.
Somit ist darüber abzustimmen, dass neben dem Landrat die/der Vorsitzende des Kreistages in den EDR-Rat gewählt wird. Weiterhin ist zu beschließen, dass neben Ersten Kreisrat Frische die/der stellvertretende Kreistagsvorsitzende als Ersatzperson in den EDR-Rat gewählt wird.“
Der Kreistag wählte einstimmig neben Landrat Hans Eveslage Kreistagsvorsitzenden Bernhard Hackstedt in den Rat des Zweckverbandes Ems-Dollart-Region. Weiterhin wählte er einstimmig neben Ersten Kreisrat Ludger Frische, der Landrat Eveslage vertritt, die stellvertretende Kreistagsvorsitzende Marianne Fugel als Ersatzperson in den EDR-Rat.