Der Kreistag beschloss einstimmig Folgendes:
Die Stabstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises
Cloppenburg trägt einen jährlichen Monitoringbericht zu den regionalen
Besonderheiten am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und den vom Landkreis auf den
Weg gebrachten einschlägigen Maßnahmen zusammen und stellt diesen dem Kreistag
jeweils zeitnah vor.
Darüber hinaus sollen alle Vorlagen der Kreisverwaltung
zu ausbildungs- und arbeitsmarktrelevanten Themen, die im Kreistag und seinen
Ausschüssen behandelt werden, zukünftig mit Bezug zu dem zuvor genannten
Monitoringbericht eine Passage zu den verfolgten Zielen und den erwarteten
Auswirkungen auf den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt enthalten.
Kreistagsabgeordneter Götting, Vorsitzender der CDU-Fraktion, stellte den Antrag der CDU-Fraktion vom 08.05.2018 vor.
Kreistagsabgeordneter Middendorf, Vorsitzender des Ausschusses für Planung und Umwelt, trug den Sachverhalt gemäß Vorlage V-PLA/18/207 vor.
Kreistagsabgeordneter Meyer, Vorsitzender der SPD-Fraktion, äußerte sich positiv über die klarstellenden Worte in der Sitzung des Fachausschusses. Deshalb könne die SPD-Fraktion diesem Antrag auch so zustimmen.
Kreistagsabgeordneter Dr. Steenken wies darauf hin, dass der Fachkräftemangel die CDU-Fraktion umtriebe. Deshalb sei dieser Auftrag an die Kreisverwaltung erteilt worden. Dies sei zunächst der erste Schritt. Weitere würden folgen.
Kreistagsabgeordneter Meyer, Vorsitzender der SPD-Fraktion, merkte an, all diese Informationen lägen bereits vor. Diese würden jetzt nur gebündelt und zusammengefasst werden.