Der Ausschuss für
Kultur und Freizeit beschloss bei 1 Gegenstimme einstimmig, den
Zuschusserhöhungsantrag der Arbeitsgemeinschaft für katholische
Erwachsenenbildung im Offizialatsbezirk Oldenburg e. V. zur weiteren Beratung
in die Fraktionen zurück zu verweisen.
Kreisoberamtsrat Deeken trug den Sachverhalt entsprechen der Vorlage V-KUL/13/034 vor.
Sodann erteilte der Vorsitzende dem geschäftsführenden Direktor der Arbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenenbildung im Offizialatsbezirk Oldenburg e. V., Herrn Kessens, das Wort.
Herr Kessens stellte die Arbeitsgemeinschaft und deren Arbeit im Folgenden vor.
Landrat Eveslage habe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft erklärt, dass die katholischen Bildungswerke aus der Region nicht mehr weg zu denken seien.
Die Arbeitsgemeinschaft sei der Zusammenschluss aller 20 katholischen Bildungswerke im Offizialatsbezirk Oldenburg. Im Landkreis Cloppenburg gebe es alleine 9 katholische Bildungswerke. Die Pägagoginnen/Pädagogen und Verwaltungsmitarbeiter/innen der 3 Geschäftsstellen der Arbeitsgemeinschaft in Cloppenburg, Friesoythe und Löningen würden die ehrenamtlich geführten Bildungswerke betreuen. Bildungsprogramme würden geplant, durchgeführt und abgerechnet. Alle 3 Geschäftsstellen seien zertifiziert.
Neben dem Landkreis Cloppenburg würden auch der Landkreis Vechta und das Offizialat der Arbeitsgemeinschaft jährliche Zuschüsse gewähren. Die Zuschüsse würden überwiegend zur Deckung der Personal- und Verwaltungskosten eingesetzt.
Im Jahr 2012 hätten die Bildungswerke im Landkreis Cloppenburg 1.160 Maßnahmen mit fast 40.000 Unterrichtsstunden durchgeführt. Die Teilnehmerzahl habe annähernd 20.000 betragen.
In den Vorjahren habe die Arbeitsgemeinschaft ihre Haushalte
durch Entnahmen aus den Rücklagen noch ausgleichen können. Die Rücklagen seien
nunmehr fast aufgebraucht. Man bewege sich finanziell an der Grenze.
Auf Nachfrage der Kreistagsabgeordneten Dr. Kannen (GRÜNE) erklärte Herr
Kessens, dass im vorliegenden Haushaltsentwurf für das Jahr 2014 noch der
bisherige Zuschussbetrag des Landkreises Cloppenburg (54.000,00 Euro)
eingestellt worden sei, da entsprechenden Beschlüssen der zuständigen
politischen Gremien nicht habe vorgegriffen werden sollen. Eine Erhöhung des
Kreiszuschusses würde zu einer Reduzierung des gegenwärtig im Haushaltsentwurf
ausgewiesenen Minus’ führen. Das Offizialat habe für 2014 bereits einen
erhöhten Zuschuss bewilligt.
Kreistagsabgeordneter Lanfer (CDU-Fraktion) erklärte, dass
über die große Bedeutung der katholischen Erwachsenenbildung nicht diskutiert
werden müsse. Dennoch beantrage er, die Zurückverweisung des
Zuschusserhöhungsantrags zur weiteren Beratung in die Fraktionen. Insoweit
solle die Arbeitsgemeinschaft für die weiteren Beratungen noch einen
Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2013 nachreichen.
Kreistagsabgeordneter Hackstedt (CDU-Fraktion) erklärte, dass zudem für die
weiteren Beratungen eine Aufschlüsselung der Position „Aufwendungen“ im
Haushalt 2013 nachgereicht werden solle.
Auf Nachfrage des Kreistagsabgeordneten Dr. Olivier
(CDU-Fraktion) erklärte Herr Kessens, dass die Bildungswerke auch mit der
Agentur für Arbeit zusammen arbeiten würden. Des weiteren würde in Kooperation mit
dem St. Pius-Stift in Cloppenburg eine 3-jährige Altenpflegeausbildung mit
Berufsabschluss angeboten.
Sodann ließ der Vorsitzende über den Antrag des Kreistagsabgeordneten Lanfer
abstimmen.