Sitzung: 23.11.2023 Ausschuss für Planung, Umwelt und Klimaschutz
Beschluss: einstimmig beschlossen
Vorlage: V-PLA/23/382
Beschlussvorschlag:
Sodann beschließt der Ausschuss für Planung, Umwelt und Klimaschutz
einstimmig dem Kreistag folgende Beschlussfassung zu vorzuschlagen:
Die Vergütung des Wissens- und Technologietransfers im Landkreis
Cloppenburg wird, angelehnt an die Änderungen des TVöD VKA und die weiteren
Ergebnisse der Tarifabschlüsse, für den gesamten Auftragszeitraum angepasst,
sofern die Landkreise Grafschaft Bentheim und Vechta zum gleichen Beschluss
kommen. Die notwendigen Haushaltsmittel werden bereitgestellt.
Der Leiter der Stabsstelle
Wirtschaftsförderung, Herr Gehrmann, stellt den Inhalt der Vorlage V-PLA/23/382 „Honoraranpassung für die
Wissens- und Technologietransferberatung der Wirtschaftsförderung ab
01.03.2024“ vor. Hierbei werden die zu beschließenden Mehrkosten in Höhe von
ca. 7.000,00 € pro Jahr hervorgehoben. Als Beispiel für die bisher erfolgreiche
Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Transferzentrum führt der Leiter der
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Herr Gehrmann, das geplante Energiesymposium,
die Veranstaltungsreihe „Digitalk“ und die laufende Beratung von Unternehmen
auf. Zudem stellt er das Projekt „Digital Hub“ heraus, welches in
Zusammenarbeit mit dem Landkreis Vechta durchgeführt wird. Es werden hierbei
schwerpunktmäßig Themen wie Virtual Reality und Augmented Reality abgebildet.
Nutznießer dieser Entwicklung könnte eventuell auch das Museumsdorf sein.
Weiterhin erwähnt er, dass ein Maschinenbauunternehmen, welches die zuvor
skizzierte Beratungsleistung in Anspruch genommen hat, kürzlich eine goldene
Auszeichnung auf der Erfindermesse Nürnberg erringen konnte.
Kreistagsabgeordneter
Wolke erwähnt, dass die Honoraranpassung von Seiten der Grünen-Fraktion
befürwortet wird.
Kreistagsabgeordneter
Holthaus sichert ebenfalls die Unterstützung der CDU zu. Die Kosten sind
plausibel dargelegt worden. Er wünscht sich in einer der kommenden Sitzungen
einen Vortrag zu den angesprochenen Themen.
Der Leiter der Stabsstelle
Wirtschaftsförderung, Herr Gehrmann sichert diesbezüglich einen Vortrag zu.