Sitzung: 26.11.2019 Ausschuss für Planung und Umwelt
Beschluss: einstimmig beschlossen
Vorlage: V-PLA/19/267
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss
für Planung und Umwelt beschloss sodann einstimmig, dem Kreistag folgende
Beschlussfassung zu empfehlen:
Der Landkreis Cloppenburg übernimmt weiterhin die ungedeckten Kosten der Emsländischen Eisenbahn GmbH für die Durchführung der Verkehrsleistungen auf der Strecke Ocholt- Sedelsberg unter Berücksichtigung der EU-beihilferechtlichen Grenzen, bis wieder eine für den wirtschaftlichen Betrieb der Strecke erforderliche Tonnage erreicht wird. Solange der Landkreis ungedeckte Kosten übernimmt, berichtet die Emsländische Eisenbahn alle 3 Jahre im Nachgang, welche Maßnahmen unternommen worden sind, um einen wirtschaftlichen Betrieb der Strecke zu erreichen.
Herr Gehrmann von
Stabsstelle Wirtschaftsförderung informierte über den Sachverhalt entsprechend
der Vorlage V-PLA/17/267. Er erläuterte, die Emsländische Eisenbahn GmbH
habe ihre Anstrengungen dokumentiert, mehr Tonnage für die Strecke Ocholt-
Sedelsberg einzuwerben. Leider sei im Moment ein eindeutiger Rückgang zu
verzeichnen. Man hoffe in 2020 auf zusätzliche Frachten durch die Westfalen
Gas. Herr Gehrmann verwies auf die strategische Bedeutung der Strecke. Aufgrund
der Zweckbindung der bewilligten Gelder sei ein Weiterbetrieb in jedem Fall
erforderlich. Mit den betroffenen Landkreisen seien demnächst Spitzengespräche
geplant.
Kreistagsabgeordneter
Kolde erklärte, die beantragte Fortführung der Ausgleichsleistungen umfasse
einen sehr hohen Betrag. Die SPD-Fraktion werde die Fortführung mittragen, sei
aber nicht zufrieden mit der gegenwärtigen Situation.
Kreistagsabgeordneter
Wesselmann sprach sich für die Fortführung der Ausgleichleistungen aus. Der
Schienenverkehr sei eine große Option, die erhalten werden müsse.
Landrat Johann
Wimberg erklärte, er teile diese Ansicht. Er verwies auf die vorliegenden
Anträge der Fraktionen, die sich mit der Bahninfrastruktur im Landkreis
befassten. Bisher gebe es im Landkreis nur die Strecke Oldenburg- Osnabrück mit
den Haltestellen in Essen und Cloppenburg. Dies sei bei 13 Städten und
Gemeinden ein dürftiges Versorgungsangebot im Vergleich mit anderen
Landkreisen. Daher wäre es ein falsches Signal, wenn man die Förderung der
Bahnstrecke Ocholt- Sedelsberg einstelle.
Kreistagsabgeordneter
Dr. Steenken verwies darauf, dass die Tonnage nicht vollständig entfallen
werde. Er wünsche sich mehr Informationen in dieser Sache und rege daher an,
den neuen Geschäftsführer der Emsländischen Eisenbahn GmbH, Herrn Dieker, zum
Vortrag in den Ausschuss für Planung und Umwelt einzuladen. Er spreche sich
außerdem dafür aus, den Landkreis Ammerland, der sich bisher zurückhalte,
nochmals direkt anzusprechen und die Nutzung und Förderung der Strecke dort zu
thematisieren. Bisher fördere das Ammerland die Strecke nicht.
Kreistagsabgeordnete
Hollah erklärte, es sei nicht klar, inwieweit hier mögliche Bundes- und Landesmittel
seitens der Emsländischen Eisenbahn in Anspruch genommen würden. Auch hierzu
könne dann berichtet werden.
Herr Gehrmann
erklärte dazu, die Emsländische Eisenbahn habe immer Bundes- und Landesmittel
in Anspruch genommen. Insgesamt sei hinzuwirken auf eine Strategie zur
Erhaltung und zum Aufbau weiterer Tonnage. Hierzu sei ein Dialog zwischen
Eisenbahn und potentiellen Nutzern notwendig.
Kreistagsabgeordnete Nüdling zeigte sich enttäuscht über die sinkende Tonnage. Es sei abzusehen, dass mit Auslaufen des Torfabbaus die Tonnage weiter sinken werde. Die Bahnstrecke müsse erhalten werden, bis sich zukunftsweisende Möglichkeiten ergäben.