Der Sozialausschuss beschloss einstimmig,
dem Kreistag zu empfehlen, folgendes zu
beschließen:
a)
Die
Schuldnerberatung im Landkreis Cloppenburg wird in den Haushaltsjahren 2020 bis
2022 durch pauschale Zuschüsse an die vier nachstehenden Wohlfahrtsverbände
finanziert.
b) Den Schuldnerberatungsstellen werden die
Zuschüsse als jährliche Festbeträge entsprechend den vorliegenden Anträgen in
folgender Höhe bewilligt:
- der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Cloppenburg e.V.: 40.000 EUR,
- dem Diakonischen Werk Oldenburger Münsterland: 49.000 EUR,
- dem Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth: 45.000 EUR,
- dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Cloppenburg e.V.: 41.000 EUR.
Kreisabgeordneter
Karnbrock sowie die beratenden Mitglieder Fisser, Siebum, Bunger und Wilhelm
nahmen wegen Befangenheit nicht an der Beratung und Beschlussfassung teil.
Kreisverwaltungsoberrätin
Schröder trug den Sachverhalt entsprechend der Vorlagen-Nr.: V-SOZ/19/102 vor. Sie erläuterte weiter, dass die
Anträge der Beratungsstellen für die kommenden drei Jahre hinsichtlich der Höhe
des Zuschusses variieren würden. Dies sei aber nachvollziehbar, weil die
Wohlfahrtsverbände unterschiedlich strukturiert seien (große oder kleinere
Organisationen). Außerdem gebe es erhebliche Unterschiede bei den
Fremdeinnahmen (z.B. LzO-Mittel oder Einnahmen aus der InsO-Beratung).
Kreisverwaltungsoberrätin
Schröder erinnerte des Weiteren daran, dass die Schuldnerberatung eine
Pflichtaufgabe des Landkreises sei, die ansonsten in Eigenregie angeboten
werden müsste. Es handele sich also nicht um echte „Zuschüsse“, sondern um eine
- zumindest überwiegende - Kostenerstattung für die Übernahme von Aufgaben der
Kreisverwaltung.
Insgesamt habe sich
die Schuldnerberatung durch die Wohlfahrtsverbände überaus bewährt.
Kreistagsabgeordneter
Stratmann dankte den Beratungsstellen für ihre gute Arbeit und sprach sich
seitens der CDU-Fraktion für die Weiterbewilligung aus.
Kreistagsabgeordnete
Nüdling signalisierte ebenfalls ihre Zustimmung.
Vorsitzender Dr. Vaske stellte den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
Ja: |
|
Nein: |
|
Enthaltung: |
|