Kreisverwaltungsoberrätin
Lottmann trug entsprechend der Vorlage V-JHA/18/128 vor.
Kreistagsabgeordnete
Nüdling fragte nach der Finanzierung der beiden zur Entscheidung anstehenden
Maßnahmen, insbesondere ob die in der Vorlage benannten, jährlichen Ausgaben
i.H.v. 220.000,00 € die Verstetigung des QHBs und den Vertretungsstützpunkt
Wolkentanz umfassen.
Kreisverwaltungsoberrätin
Lottmann erklärte, dass der Finanzierungsbetrag i.H.v. 220.000,00 € sowohl die
erweiterten Qualifizierungskurse und die Kosten für den Vertretungsstützpunkt
„Wolkentanz“, als auch die Kosten der später im Rahmen des Modellprojektes angelaufenen
Maßnahmen abdecke.
Kreistagsabgeordnete Nüdling
befürwortete die Verstetigung der erweiterten Qualifizierungskurse, äußerte
bezüglich des Vertretungsstützpunktes „Wolkentanz“ jedoch die Kritik, dass
dieser lediglich dem Stadtgebiet Cloppenburg nütze. Als aus Barßel kommende
Kreistagsabgeordnete müsse sie das kritisch bewerten.
Kreisverwaltungsoberrätin
Lottmann erörterte dazu die Schwierigkeiten, die bei der Suche nach multiplen
Standorten für Vertretungsstützpunkte im Kreisgebiet bestanden hätten.
Beispielsweise war es schwer Tagespflegepersonen zu finden, welche unter
Aufgabe ihrer selbstständigen Tätigkeit bereit waren, sich im Rahmen eines
temporär begrenzten Modellprojektes anstellen zu lassen.
Frau Möller vom
Kindertagespflegebüro ergänzte, dass die Bedarfe für Vertretungsstützpunkte im
Vorfeld ermittelt worden seien, und dass bspw. in größeren Flächengemeinden die
Implementierung von Springer-Kräften sinnvoller war.
Erster Kreisrat Frische fügte
hinzu, dass die Möglichkeit zum Ausprobieren eines Vertretungsstützpunktes
gegenüber den Städten und Gemeinden, welche laut Bedarfsermittlung des
Kindertagespflegebüros in Betracht kamen, durchweg positiv dargestellt worden
sei. So konnte für die Gemeinden Emstek und Cappeln ein weiterer Vertretungsstützpunkt
im Februar 2018 realisiert werden. Erster Kreisrat Frische versicherte, dass
bei adäquatem Bedarf auch zukünftig die Einrichtung von Vertretungsstützpunkten
nach Vorbild des „Wolkentanzes“ im Kreisgebiet möglich sein werde.
Kreistagsabgeordneter
Riesenbeck monierte das Fehlen einer detailierten Aufschlüsselung zur
Berechnung der Finanzierung als Grundlage für seine Entscheidung.
Erster Kreisrat Frische
entgegnete, dass sich die einzelnen Maßnahmen des auslaufenden Modellprojektes
grundsätzlich aus Personal, Miet- und Sachkosten zusammensetzten, wobei es bei
der jetzigen Entscheidung in erster Linie darum gehe, nach der Maßgabe des
Bundes zur Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege
keine Benachteiligung dadurch entstehen zu lassen, in dem man nicht nach dem
hier evaluiertem Bedarf handele.
Kreistagsabgeordneter
Karnbrock stimmte dem Ersten Kreisrat Frische zu, dass die Kindertagespflege
gestärkt werden müsse. Die jetzt zu entscheidende Verstetigung zum
Vertretungsstützpunkt „Wolkentanz“ in Cloppenburg stelle keinen „Closed-Shop“
dar, weshalb die Fraktion der CDU zustimmen werde.
Hierzu bemerkte
Kreistagsabgeordnete Nüdling, dass die Tagesmütter im Landkreis dies ggf.
anders sähen.
Frau Hannes-Möller vom
Kindertagespflegebüro ordnete hierzu klarstellend ein, dass man nach
Vorfeldabfragen bei den Tagespflegepersonen in den jeweiligen Gemeinden dort,
wo Tagespflegepersonen die Einrichtung eines Vertretungsstützpunktes
befürworteten an die Verwaltungen herangetreten sei.
Kreistagsabgeordneter Dr.
Vaske stellte abschließend fest, dass die Verstetigung des
Vertretungsstützpunktes „Wolkentanz“ in Cloppenburg im optimalen Fall der Start
für eine kreisweite Implementierung sein könne und man zur Abstimmung kommen
könne.
Beschlussvorschlag:
Dem
Kreistag wurde einstimmig folgende Beschlussfassung empfohlen:
- der Landkreis
Cloppenburg führt mit eigenen Mitteln den Vertretungsstützpunkt
“Wolkentanz“ in Cloppenburg unter Festanstellung zweier
Tagespflegepersonen in dafür anzumietenden, geeigneten Räumen fort
- der Landkreis
Cloppenburg verstetigt die im Rahmen des Bundesprogramms eingeführten,
erweiterten Qualifizierungskurse nach dem sog. QHB für Tagespflegepersonen
und übernimmt dafür die Kosten.