Sitzung: 19.06.2018 Kreistag
Landrat Wimberg, Vorsitzender des Kreisausschusses, berichtete über folgende Beschlüsse des Kreisausschusses in der Sitzung vom 12.06.2018:
TOP 25. Antrag des Tennisverein Lindern-Liener
von 1977 e.V. auf Gewährung eines Zuschusses nach den Sportförderrichtlinien
des Landkreises Cloppenburg für den
2. Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahmen der
Tennishalle in Lindern
Vorlage: V-KUL/18/111
Der Kreisausschuss stimmte der Gewährung eines Zuschusses an den
Tennisverein Lindern-Liener v. 1977 e.V. zu.
TOP 26. Antrag des SV Nikolausdorf-Beverbruch
e.V. auf Gewährung eines Zuschusses nach der Sportförderrichtlinie des
Landkreises Cloppenburg für den Neubau eines Vereinshauses auf dem Sportgelände
in Beverbruch
Vorlage: V-KUL/18/112
Der Kreisausschuss stimmte der Gewährung eines Zuschusses an den
SV Nikolausdorf-Beverbruch e.V. zu.
TOP 27. Antrag des SV DJK Stapelfeld-Vahren e.V.
auf Gewährung eines Zuschusses nach der Sportförderrichtlinie des Landkreises
Cloppenburg für den Anbau von
Geräteräumen an der Turn/Gymnastikhalle in
Stapelfeld
Vorlage: V-KUL/18/113
Der Kreisausschuss stimmte der Gewährung eines höheren Zuschusses an den SV
DJK Stapelfeld-Vahren e.V. zu.
TOP 51. Beratung und Beschlussfassung über
Anträge auf Gewährung eines
Zuschusses für die Förderung von Haltestellen
des straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Vorlage: V-VERK/18/142
Der Kreisausschuss beschloss Folgendes:
Zu 1) Dem Antrag der Gemeinde Garrel auf Gewährung eines Zuschusses für die
Förderung von Haltestellen für den straßengebundenen öffentlichen
Personennah-verkehr (ÖPNV) wird zugestimmt.
Zu 2) Dem Antrag der Gemeinde Bösel auf Gewährung eines Zuschusses für die
Förderung von Haltestellen für den straßengebundenen öffentlichen
Personennah-verkehr (ÖPNV) wird zugestimmt.
Zu 4) Dem Antrag der Gemeinde Barßel auf Gewährung eines Zuschusses für die
Förderung von Haltestellen für den straßengebundenen öffentlichen
Personennah-verkehr (ÖPNV) wird zugestimmt.
Sodann berichtete Landrat Wimberg, Vorsitzender des
Kreisausschusses, über die Erweiterung der Elisabethschule mit den
Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Sprache am Standort 26169 Friesoythe,
Großer Kamp Ost 7, wie folgt:
„Am 26.02.2018
wurde mit dem Versand der Wettbewerbsunterlagen an 12 Architek-
turbüros ein nicht
offener Wettbewerb nach RPW 2013 (Richtlinie für Planungswettbewerbe) vom
Landkreis Cloppenburg ausgelobt.
Zuvor wurde nach
einer EU-Wettbewerbsbekanntmachung 2018/S 007 – 012115
ein
Bewerbungsverfahren durchgeführt.
99 Teilnehmer haben
daraufhin ihr Interesse an der Teilnahme zum Wettbewerb mit ihrer Bewerbung
kundgetan. Unter Aufsicht des Rechtsamtes wurden 9 weitere Teilnehmer gelost, 3
Teilnehmer waren gesetzt. Hierbei handelte es sich um das Architekturbüro K3 Architekten
Kramer, Friesoythe; Angelis und Partner Architekten, Oldenburg sowie das
Architekturbüro Ahrens und Grabenhorst, Hannover.
Am 13.03.2018 fand
ein Kolloquium zur Rückfragenbeantwortung der Architekten statt.
Bis zum 18.05.2018
(Einlieferungsstempel) mussten die Wettbewerbsarbeiten beim Landkreis
Cloppenburg eingereicht werden.
Die Anonymität bei
der Verpackung und Kennzeichnung war gewahrt.
Nach einer Vorprüfung
durch die Hochbauabteilung 40.5 kam am 15.06.2018 das Preisgericht zusammen und
gelangte einstimmig zu folgender Rangfolge:
Tarnzahl |
Kennziffer |
Verfasser
|
Preis |
8033 |
232551 |
Architekten Angelis & Partner, 26121
Oldenburg |
3. Preis |
3672 |
123456 |
Architekten Harris + Kurrle, 70192 Stuttgart |
2. Preis |
6495 |
180378 |
Architekten Scheuring und Partner, 50858 Köln |
1. Preis |
Der Qualität der
Arbeiten entsprechend hat das Preisgericht einstimmig beschlossen das Preisgeld
wie folgt festzulegen:
2. Preis 23.400,00 EUR
3. Preis 15.600,00 EUR
Das Preisgericht hat
dem Landkreis Cloppenburg einstimmig empfohlen, die Arbeit mit dem ersten Preis
zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu wählen. Hierbei sind die Empfehlungen
des Preisgerichtes zu beachten.
Die
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten erfolgt ab dem 19.06.2018 bis
16.07.2018 im
Foyer des Kreishauses Cloppenburg, Eschstraße 29, 49661 Cloppenburg.
Weitere
Wettbewerbsteilnehmer:
Tarnzahl |
Kennziffer |
Verfasser
|
|
1134 |
231080 |
Architekt
Paul Böhm, 50968 Köln |
|
4826 |
608291 |
Architekt
Klärle, 97980 Bad Mergentheim |
|
7463 |
221100 |
Ahrens
Grabenhorst Architekten, 30159 Hannover |
|
9124 |
050751 |
Planungsgemeinschaft
Architekten Engelmann - Prasch Buken Partner, 49661 Cloppenburg – 22767
Hamburg |
|
9708 |
178903 |
Architekten
Pressel & Müller, 60329 Frankfurt am Main |
|
2405 |
060786 |
Architekten
K3 Kramer, 26169 Friesoythe |
|
5304 |
228042 |
Architekten
twoo-Architekten, 50667 Köln |
|
7586 |
112358 |
Architekt
Hussmann, 10405 Berlin |
|
8697 |
756813 |
Architekt
Michels, 10243 Berlin |
|
Die nächste Preisgerichtssitzung bezügilch des Teilnehmerwettbewerb Copernicus-Gymnasium Löningen findet im Juli 2018 statt.“