Betreff
Antrag des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. auf finanzielle Unterstützung des Familienpatenprojektes im Landkreis Cloppenburg für die Jahre 2025-2027
Vorlage
V-JHA/24/248
Art
Sitzungsvorlage

Beschlussvorschlag:

Dem Kreistag wird folgende Beschlussfassung empfohlen:

a)     das Projekt Familienpaten wird vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Cloppenburg e.V. fortgeführt

b)     die notwendige Finanzierung in Höhe von jährlich 20.020,00 EUR für die Jahre 2025 bis 2027 wird vom Landkreis Cloppenburg sichergestellt.


Sachverhalt:

Das Land Niedersachsen hat mit dem Programm „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Familien unterstützenden Maßnahmen“ Maßnahmen für die Zielgruppe der Schutz suchenden Familien (Flüchtlingsfamilien) gefördert. Hiermit sollten Unterstützungsmöglichkeiten für diesen Personenkreis geschaffen und die Etablierung einer Willkommensstruktur gefördert werden.

Den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe wurde hierfür vom Land ein Förderbetrag von bis zu 25.000 € pro Zuwendungsempfänger und maximal 80 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben bei einem Bewilligungszeitraum von bis zu 12 Monaten zur Verfügung gestellt.

Das Jugendamt hat diese Fördermittel seit dem 01.12.2016 bis einschließlich zum 31.12.2024 in Anspruch genommen und hat damit ein Familienpatenprojekt für Flüchtlingsfamilien initiiert. Unter Berücksichtigung der vielfältigen Erfahrungen und bereits entwickelten Projekte betr. Familienpaten wurde der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Cloppenburg e.V. diesbezüglich beauftragt. Dieser hat sein Patenprojekt um den Bereich der Flüchtlingsfamilien ausgeweitet und speziell für diesen Personenkreis gezielt Paten akquiriert und geschult.

Derzeit arbeiten landkreisweit 23 ehrenamtliche Familienpaten im Projekt. Sie verteilen sich auf die Standorte Cloppenburg (17 Paten), Löningen (2 Paten), Barßel (2 Paten) und Friesoythe (2 Paten). Das Projekt ist weiterhin gut ausgelastet. So übersteigen die Anfragen die freien Kapazitäten.

Die Aufgaben der Familienpaten sind wöchentliche Besuche in den Familien, Begleitung zu Gruppenangeboten, Orientierung in der westlichen Kultur, Impulse geben z.B. in den Bereichen Sprache und Ernährung, Begleitung der Eltern zu Vorsorgeuntersuchungen und in die Kindertagesstätten und auch die Vermittlung an Fachdienste und andere Stellen.

Außerdem finden Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus statt, es gibt Deutschkurse für die vornehmlich jungen Mütter, alltagspraktische Kurse wie z.B. Fahrrad- oder Schwimmkurse und auch Ferienbetreuung für die Kinder.

Die Familienpaten werden durch die Koordinatorin engmaschig qualifiziert und begleitet.

Die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Familien unterstützenden Maßnahmen“ läuft zum 31.12.2024 aus. Eine Nachfolgerichtlinie ist bisher noch nicht in Kraft getreten. Laut einem ersten Entwurf soll eine mögliche Nachfolgerichtlinie erstmal nur für ein Jahr gelten. In den letzten Jahren konnten die vom Landkreis Cloppenburg beantragten Fördermittel auch nur in voller Höhe bewilligt werden, weil andere Landkreise im Land die Fördermittel nicht voll ausgeschöpft haben. Im Jahr 2024 gab es bei der Bewilligung der Mittel nach der o.g. Richtlinie jedoch bereits Kürzungen, so dass u.a. für das Projekt der Familienpaten niedrigere Landesmittel bereitgestellt wurden und der Landkreis insgesamt Mittel i.H.v. 26.065,70 EUR kofinanzieren musste.

Der SkF Cloppenburg möchte das Projekt gerne für die nächsten drei Jahre fortsetzen, um die bisherige erfolgreiche Arbeit zu verfestigen und angefangene Projekte und Hilfen weiterzuführen.

Die Verwaltung des Landkreises Cloppenburg sieht das niedrigschwellige Angebot des SkF Cloppenburg als wirkungsvolle Hilfe zur Integration von neuzugezogenen Familien und der Bewältigung ihres Lebens in der neuen Heimat an und spricht sich für eine Fortführung des Projektes für die nächsten drei Jahre aus.

Für die Koordinierung der Familienpaten entstehen pro Jahr Kosten in Höhe von 20.020,00 EUR.


Finanzierung:

Die Haushaltsmittel wurden vorsorglich für das Haushaltsjahr 2025 eingeplant.

Ausgaben:          20.020,00 EUR

Sachkonto: 431810/ PSP-Element: P1.363200


Anlagenverzeichnis:

Antrag des Sozialdienst kath. Frauen e.V. vom 29.10.2024

Konzept der Familienpaten